Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.

Details ansehen zu: Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Ausstellung/Prüfungsleistung Fidelis Puchner
1866 Begleitseminar Praxisphase Kunst
   Berufungsverfahren W1 Jun.-Prof. Kuratorische Praxis und Kunstvermittlung - Hearings
1813 Bildbeschreibung / Bildanalyse
1858 Bildhauereiwoche: Keramische Plastik
1857 Bildhauereiwoche - Von der Wachsplastik zur Bronzeskulptur, Teil 2 "Gussplastik"
1848 Bildsprache und Bildpraxis von Kindern und Jugendlichen
1822 --Book of lights-- Teil 2 -- Künstlerbuch
1899 Crashkurs Kunstgeschichte II: Von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
1827 Das Barock-Schloss. Architektur und Repräsentation im 17. und 18. Jahrhundert im Heiligen Römischen Reich
1816 Das modellierte Bild. Modelle und Konstruktionen in der Fotografie
1817 Das modellierte Bild. Von der Modellwerkstatt zum Foto
1805 Das Textile in der Kunst
1806 Dekolonisierung von Museen - aus historischer, künstlerischer und aktivistischer Perspektive
1853 Der leere Raum — der Weg zur kollaborativen Installation
1841 Der Nachtmahr (Druckgrafik, AM)
1844 Der Wert der Dinge. Fotografische Auseinandersetzung mit dem Konsum
1864 Dieses Seminar entfällt leider: (Inszenierte Fotografien in der Bildenden Kunst)
1865 Diese Übung entfällt leider: (Inszenierte Fotografie mit der Großformatkamera)
1855 Dreidimensionales Arbeiten in der Bildenden Kunst - ein Einstieg
   Eignungsprüfungen Kunst Kuwi
   Eignungsprüfungen Kunst Lehramt
   Eignungsprüfung - Klausur Teil 2 - Kunstpädagogik "Zeichnen"
1839 Ein besonderer Ort - Erzählungen mit der Methode des Fotofilms
1846 Entfällt: (Plastik und Skulptur zwischen Statik und Dynamik)
1877 Exkursion online zu aktueller zeitgenössischer Kunst - 70 Jahre documenta Kassel
1815 Exkursionsseminar (Kunstmuseum Wolfsburg): Leandro Erlich, Schwerelos
1877 Exkursionsseminar: Mittelalterliche Städte mit Sammlungen Klassischer Moderne
1867 Fachpraktikum: Unterrichtsbesuche (Praxisblock)
1861 Freies Arbeiten - Fotolabor / Studio / Digitalarbeitsplätze
1862 Freies Arbeiten im Zentrum für Grafische Medien
1812 Freies Arbeiten - offenes Atelier
1850 In Flecken Sehen - in Flecken Malen - Grundkurs
1851 In Flecken Sehen - Malerei vor dem Modell - Aufbaukurs
   Institutssitzung Bildende Kunst und Kunstwissenschaft
1820 Interpiktural, transdisziplinär, intermaterial. Fotografie ausstellen.
1819 Interpiktural, transdisziplinär, intermaterial. Zeitgenössische Kunst im Feld der Fotografie.
1829 Klassizistische Skulptur
1871 Kolloquium für BA- und MA-Kandidat_innen
1859 Kunst am Körper
1838 KUNSTDIDAKTIK::Plastizieren mit unterschiedlichen Materialien am Beispiel des Motivs TIER
1830 KUNST NATÜRLICH! - Von künstlicher Natur und natürlicher Kunst. Zeichenanlässe im relationalen Kunstunterricht der Primar- und Sekundarstufe I.
1869 Kunstpädagogisches Kolloquium für MA-Arbeiten (Lehramt)
1802 Kunstvermittlung. Didaktische Grundlagen und Diskurse
2216 Letzte Lockerung. Wir bauen den DADA-KI-Bot
1840 Lob des Schattens (Druckgrafik, BM)
1826 Lyonel Feininger: Bildwelten zwischen Karikatur und Kristallisation
   Mappenberatung
1888 Mappenprüfung, Abschluss BM1
2124 Methoden der Kulturwissenschaft
1868 Nachbereitungsseminar Praxisphase Kunst
2208 NaturSchreibenZeichnen
1842 (New) Horizon Zero Dawn - eine Gaming-Werkstatt zum Thema digitale Spiele im Kunstunterricht
1835 PAPIER - ein künstlerisches Material: zeitgenössische künstlerische Positionen in didaktischer Perspektive
1818 Portfolio Kunst - Praxisphase GHR 300
1823 Praxis der Ölmalerei - Eine Einführung
1825 Projektband Kunst Teil 2: Handschrift, Musterbuch, Künstlerbuch – Praktiken des Illustrierens
1814 (re-)entering history. Visuelle Auseinandersetzungen mit Geschichte in de-/postkolonialer Perspektive
1821 Schreiben als Diskurs und Vermittlung. Über Fotografie und Kunst.
0171 Sprachlernprojekt/ Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit Heterogenität"
1828 St. Andreas in Hildesheim: Kunstgeschichte einer Stadtkirche
1860 Tränen in der modernen Kunst
2084 Transdisziplinarität als Forschungsperspektive: Recherchen
2228 Virtuelle Literatur 2: VR & Worldbuilding
1856 "Von der ersten Gestaltungsidee zur realisierten Semesterarbeit", Ergänzungsveranstaltung zu 1855
1847 Von der Wachs- zur Bronzeplastik, Teil I: Wachs
1852 "Was geht?" -- 3D aus dem Drucker
2068 Wege des Materials: Nachhaltigkeit in der Aufführungs- und Ausstellungspraxis.
1810 winning hearts and minds #1
1811 winning hearts and minds #2
1863 Zeichen setzen - Tiefdruck zeitgenössisch!
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit