Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.

Details ansehen zu: Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
1841 1984 (Druckgrafik, AM)
1831 „Das ist irgendwie merkwürdig, weil da ist ja nur Schwarz.“ – Kunstdidaktische Vermittlungskonzepte & Methodik
1825 Albrecht Dürer
1840 Animal Farm (Druckgrafik, BM)
1822 Aus den Fugen - Darstellung von Bewegung (Seminar)
1823 Aus den Fugen - Darstellung von Bewegung (Übung)
1813 "Banalitäten aus dem Chinesischen" - Teil 2 - Ein Buchprojekt aus Typografie nach Kurt Schwitters
1866 Begleitseminar Praxisphase Kunst
1865 Bildbeschreibung
1899 Crashkurs Kunstgeschichte II (online)
1819 Dafen Village. Die Bildwerkstatt im Kontext zeitgenössischer Kunstdiskurse
1856 Das Bleiglasfenster - ganz praktisch
1829 Das Buntglasfenster - Glasmalerei vom Mittelalter bis zur Moderne
1820 Das Dafen Projekt II. Eine thematische Ausstellung.
1834 Das Rauschen im Walde
1859 Decolonizing Data. Technokolonialismus und kuratorischer Aktivismus
1814 Der "Absolute Film"
1853 Der fotografierte Mensch
1877 Die Hildesheimer Wallungen - die künstlerischen Interventionen vor Ort ( Ergänzungsveranstaltung zu 1876)
1852 Die Stadt und ihr Umland: Hildesheim. Fotografische Annäherungen
1817 Die Werkstatt der Fotografie. Exkursionen zu Ateliers von Künstler*innen.
1855 Dreidimensionales Arbeiten in der Bildenden Kunst - ein Einstieg
   Eignungsprüfungen Kunst Kuwi
   Eignungsprüfungen Kunst Lehramt
   Eignungsprüfung - Klausur Kunstpädagogik "Zeichnen" -
1839 Ein vielleicht fiktives Porträt - Erzählungen mit der Methode des Fotofilms
1858 Elektrische Felder. Landschaften unter Strom
1880 Exkursion online zu aktueller zeitgenössischer Kunst
1878 Exkursionsseminar: Architektur im Umfeld des Bauhauses
1864 Exkursionsseminar (Kestner Gesellschaft): Diedrick Brackens + The Institute of Queer Ecology
1867 Fachpraktikum: Unterrichtsbesuche (Praxisblock)
1826 Formale Ästhetik in der Kunst und Kunsttheorie der Moderne
1861 Freies Arbeiten - Fotolabor / Studio / Digitalarbeitsplätze
1862 Freies Arbeiten im Zentrum für Grafische Medien
1812 Freies Arbeiten - offenes Atelier
1828 gefaltet & drapiert. Kunsthistorische und zeichnerische Zugänge zum Faltenwurf II: Kunstpraxis
1827 gefaltet & drapiert. Kunsthistorische und zeichnerische Zugänge zum Faltenwurf I: Kunstgeschichte
1850 In Flecken Sehen - in Flecken Malen - Grundkurs
1851 In Flecken Sehen - Malerei vor dem Modell - Aufbaukurs
1810 Ist DRINGLICHKEIT das aktuelle Kriterium für zeitgenössische Kunst? #1
1811 Ist DRINGLICHKEIT das aktuelle Kriterium für zeitgenössische Kunst? #2
1869 Kent Monkman – Decolonializing Art History, Colonial Entanglement, Appropriation
1848 Kinder (lernen) zeichnen. Zur Entwicklung der kindlichen Bildsprache
1871 Kolloquium für BA- und MA-Kandidat_innen
1872 Kolloquium für MA-Kandidat*innen
1838 Kunstdidaktik :: Papier im Spannungsfeld von Fläche und Raum
1835 Kunstdidaktik :: Plastizieren – vom Objekt zur Installation
1876 Künstlerische Interventionen für die Hildesheimer Wallungen
1830 KUNST NATÜRLICH! – Von künstlicher Natur und natürlicher Kunst. Zeichenanlässe im relationalen Kunstunterricht der Primar- und Sekundarstufe I.
1881 Kunstpädagogisches Kolloquium für BA- und MA-Arbeiten (Lehramt)
1888 Mappenprüfung, Abschluss BM1
2005 Methoden der Kulturwissenschaften
1821 Milking the Body - Erzählstrukturen und feministische Narrative in der zeitgenössischen Kunst aus China
1868 Nachbereitungsseminar Praxisphase Kunst
1818 Portfolio Kunst - Praxisphase GHR 300
1857 Post- und dekoloniale Kunstpraktiken am Beispiel des British Black Arts Movement in Großbritannien
1806 Schwarz und Weiß – Fotografische Grundlagenpraxis
1805 Schwarz und Weiß – Grundlagen der künstlerischen Fotografie
1836 Skizze, Ölgemälde und Bilderbuch - Künstlerische Positionen und kunsthistorische Referenzen als Ausgangspunkt für kunstdidaktische Settings
1807 Spatial Encounters and a Changing Climate
0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
1879 Sprengel, Kestnergesellschaft und der Kunstverein - Ausstellungen in Hannover und .....
   Teamtreffen Kunstpädagogik
2084 Theorien der Inszenierung / Theories of Intermedia and Interarts
1875 "Von der ersten Gestaltungsidee zur realisierten Semesterarbeit", Ergänzungsveranstaltung zu 1855
1874 Von Dingen und Materialien in der Bildenden Kunst
1863 Zeichen setzen - Tiefdruck zeitgenössisch!
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit