Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für Kulturpolitik

Details ansehen zu: Inst. für Kulturpolitik
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
1721 Aktuelle Positionen in Kulturpolitik und Kulturvermittlung differenziert diskutieren
1715 Artistic International Cooperations - Fair Collaboration in Cultural Relations (moved to thursday versch. auf donnerstags)
   Besprechung der Tagung d@rts
1703 Das Recht auf Kulturelle (Selbst)bildung: Strategien des Empowerments von Jugendlichen: Bridging Theory and Practice
   Deutschunterricht für französische TeilnehmerInnen der dt.-frz. Studienvariante Kulturvermittlung
   Deutschunterricht für französische TeilnehmerInnen der dt.-frz. Studienvariante Kulturvermittlung
1702 Die Zukunft des lokal-globalen Kulturerlebens: Künstlerische und kulturpolitische Konzeption eines regional-internationalen Kulturpfads zwischen Hildesheim und Hannover
1707 Digitalisierung im Museum. Eine kritische Bestandsaufnahme.
1716 Diversität in Museen: Grundlagen und kritische Reflexion
1732 Doktoranden-Kolloquium (BM)
1733 Doktoranden-Kolloquium (JH)
1734 Doktoranden-Kolloquium (VR)
1704 Durchführung der Herbstakademie
1701 Einführung in Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturvermittlung und kritische Kulturpolitikwissenschaft
1735 Einführung ins Praktikum - Bachelor
1741 Einführung ins Praktikum und die Praktische Forschungsarbeit - Master
1705 Forschungsfeld Kulturvermittlung – Einführung in Methoden und Diskurse für Erstsemester-Studierende Master Kulturvermittlung
1720 Gamification in der Arbeitswelt
1708 Grundlagen des Kulturmarketings und der Kultur-PR
1709 Grundlagen Kulturmanagement
1710 Haltungen – Methoden – Strukturen. Vermittlungspraktiken kultureller Bildungsakteure in Hildesheim
1742 Kolloquium Bachelor Plus "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
1739 Kolloquium Bachelor Plus Termin Kleingruppen & Einzelbesprechungen - "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
1711 Kulturarbeit barrierefrei und inklusiv. Eine Veranstaltung mit Able Speakers.
1712 Kulturelle Bildung & Alter. Das Arbeitsfeld Kulturgeragogik im Fokus
1738 Kulturmachen als Beruf
1706 Kultur und Kulturpolitik in der Provinz und in ländlichen Räumen (versch. auf montags)
1719 Kultur und Recht
1723 Kultur wird vor Ort gemacht: Rahmenbedingungen der kommunalen Kulturpolitik, Kulturförderung und örtlichen Infrastruktur am Beispiel der Stadt Hildesheim
1860 Kunstvermittlung am Brücke-Museum, eine Übung vor Ort
1718 Literatur als Raum: Machtkritik und Szenografie in Literaturmuseen
1740 Master-Kolloquium Heinicke (alle Schwerpunkte)
1736 Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturelle Bildung (Reinwand)
1743 Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturmanagement/Kulturvermittlung (Mandel)
1722 Médiation Culturelle in Marseille erfahrbar machen
1717 Museumstransformation: Zivile Seenotrettung als Ausstellungs- und Vermittlungsobjekt
1713 (Nicht-)Besucher:innenforschung im Museum. Erprobung qualitativer Forschungsmethoden am RPM Hildesheim
   Raumreservierungen
   reserviert f Speckmann
1737 SDG-Promotionskolleg "Performing Sustainability"
0171 Sprachlernprojekt/ Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit Heterogenität"
   State of the Art 16
   Studentischer Vortrag von Falk Scheidl
   Teamsitzung
   Test
1750 Vorbereitung Ehemaligensymposium / Jubiläum ab.hier.kultur
1714 Was heißt hier eigentlich Vermittlung? Vermittlungsdiskurse unter der Lupe
   Weihnachtsfeier
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit