Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
1752
|
ARBEITSFELD KULTUR Kolloquium
|
|
1719
|
Arts Education and Community Building in Conflict Situations in Nigeria
|
|
1749
|
Ästhetik, Digitalität, Experiment: Digitale Räume für Kulturelle Bildung
|
|
1702
|
Berufsfeld Kulturvermittlung. Arbeitsfelder, Karrierewege, kulturpolitische Hintergründe und Perspektiven - Introduction to the field of arts education/mediation, cultural management and cultural policy
|
|
1703
|
Change Management und Neu-Positionierung klassischer Kultureinrichtungen - Change management in classical arts institutions
|
|
1704
|
Cultural Entrepreneurship - theoretische Positionen und praktische Konsequenzen
|
|
1751
|
Deutscher Sprachkurs für den Doppelmaster Kulturvermittlung
|
|
1731
|
Deutsch-französisches Kolloquium
|
|
1732
|
Deutsch-französisches Promotionskolleg Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art
|
|
1706
|
Die Rolle von Kulturarbeit in gesellschaftlichen Transformationsprozessen in Côte d’Ivoire und der Republik Mali - The role of cultural work in social transformation processes in Côte d’Ivoire and the Republic of Mali
|
|
1733
|
Doktoranden-Kolloquium (BM)
|
|
1734
|
Doktoranden-Kolloquium (JH)
|
|
1735
|
Doktoranden-Kolloquium (WS)
|
|
1710
|
Einführung in kulturelle Bildung. Konzepte, Strukturen und Praxis in Deutschland - Introduction to arts education. Concepts, structures and practice in Germany
|
|
2223
|
Erzähltexte von Autorinnen des 20. Jahrhunderts
|
|
1753
|
Exkursion nach Hildesheim – Kulturhauptstadt Europas Zwanzig Zwanzig – Große Erwartungen
|
|
1709
|
Fällt aus - Kulturelle Bildung als Transformationsprozess. Biografische Interviews in/nach der Corona-Krise / Kulturelle Bildung as a transformative Process. Biographical Interviews in/after the Corona Crisis
|
|
1715
|
Forschung Kulturvermittlung - Research in Arts Mediation/Education
|
|
|
Fortbildung Lehre mit The Why Guys
|
|
1750
|
Französischer Sprachkurs für den Doppelmaster Kulturvermittlung
|
|
1726
|
Internationales Projektmanagement in der Kultur. Idee – Finanzierung – Realisierung
|
|
1722
|
Ja, singen denn die Türken? Der "Operndolmus" der Komischen Oper Berlin - Well, do the Turks sing? The "Operndolmus" of Komische Oper Berlin
|
|
1747
|
Kreative Biografiearbeit in der Methode Photovoice - The Method Photovoice in the Context of the Biographical Approach
|
|
1725
|
Kreatives Unternehmertum - Creative Entrepreneurship
|
|
1721
|
Kulturelle Bildung in postdigitalen Erlebniswelten
|
|
1736
|
Kulturmachen als Beruf
|
|
2099
|
Kulturpraxis 2.0 - Der Fachbereich im Web / Werdet Teil der Redaktion für den offiziellen Blog des Fachbereichs 2
|
|
1712
|
Kultur- und Kunstpolitik in der DDR und der BRD im Vergleich: Über die Ausbildung der kulturellen Differenzen von 1945 bis zur Wiedervereinigung
|
|
|
(KuPo) Besprechung
|
|
|
KuPo: Mitarbeiter-Besprechung
|
|
|
LSF POS ETC.
|
|
1743
|
Master-Kolloquim (MJ)
|
|
1748
|
Master-Kolloquim (ML)
|
|
1741
|
Master-Kolloquium (BM)
|
|
1717
|
Message in a Bottle?Zum Erkenntnisgewinn durch Leitfäden, Arbeitshilfen, Checklisten, Evaluationen, Diskursprogrammen und Online-Hilfen in der Kulturellen Bildung - Message in a Bottle? About gaining knowledge through guidelines, working aids, checklists
|
|
|
Mitarb.Besprechung (BM)
|
|
1742
|
Online & freiw. Präsenz Master-Kolloquim (JH)
|
|
1707
|
Online & freiw. Präsenz Seminar: Hidden Strategies: Formate der Kulturvermittlung und ihre oftmals verborgene politische Agenda - Hidden Strategies: practices of cultural mediation and their hidden political agenda
|
|
1711
|
Online & freiw. Präsenz Seminar: Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik: Verantwortungen, Haltungen und Visionen in der Kulturarbeit und Kulturvermittlung - Cultural policy as social policy: responsibilities and visions in cultural work
|
|
1713
|
Online & freiw. Präsenz Seminar: Kulturpolitik in Krisen- und Umbruchszeiten - Cultural Policy in times of crisis
|
|
1738
|
Online-Kolloquium Bachelor Plus "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
|
|
1729
|
Online- & Präsenz-Seminar: Einführung in Methoden empirischer Forschung am Beispiel von Kulturpublikumsforschung
|
|
1705
|
Online-Seminar: Culture & Conflict as a Task for International Cultural Policy
|
|
1730
|
Online-Seminar: Digitales Marketing für Kultureinrichtungen
|
|
1708
|
Online Seminar: Koloniale Praktiken des Kunst- und Kulturschaffens - Colonial practices of art and culture
|
|
1714
|
Online-Seminar: Künstlerresidenzen. Ein Format der Internationalen Kulturpolitik - Artist residencies. A format of international cultural policy
|
|
1701
|
Online-Vorlesung: Einführung in die Kulturpolitik und die kritische Kulturpolitikwissenschaft (Introduction to Cultural Policy and critical Cultural Policy Studies)
|
|
1746
|
Partizipatives Kulturmanagement als dezentrale Praxis
|
|
|
Phil: Besprechung
|
|
1718
|
Philosophie für Kulturmanager_innen - Philosophy for cultural management
|
|
91746
|
Projekt SoSe 2021: / Don’t Stop Thinking About Tomorrow
|
|
|
reserviert für Speckmann
|
|
1740
|
SDG-Promotionskolleg "Performing Sustainability"
|
|
1745
|
Seminarkolloquium Empirische Abschlussarbeiten schreiben
|
|
2068
|
Spotlight künstlerische Praxis aus machtkritischer Perspektive - Potentiale und Fallstricke in der deutschsprachigen Kunst- und Kulturarbeit. (2. Version)
|
|
0171
|
Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
|
|
1723
|
Theater in peripheren ländlichen Räumen - Theatre in rural areas
|
|
1724
|
verschoben auf SS 2021 - Musik mit Apps für selbstbestimmtes Musizieren in Projekten kultureller Bildung und sozialer Arbeit - Music with apps Self-determined music making in cultural, educational and social projects
|
|
1727
|
Verschoben auf SS 2021 - Stiftungen und die SDGs
|
|
|
(wird verlegt) Master of Disaster
|
|
1744
|
!!! WIRD VERSCHOBEN IN DAS SOSE 2021 !!! Kultur und Recht
|
|
2198
|
Zukunftsdiskurse aus Sicht der Kulturwissenschaften in ästhetischer Praxis
|
|
1720
|
Zur „Ästhetischen Differenzerfahrung“ – Untersuchung von Begriffen der Kulturellen Bildung im Podcast-Format #2 - On the "Aesthetic Experience of Difference" - Examination of Terms of Cultural Education as a Podcast Format #2
|