Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für Kulturpolitik

Details ansehen zu: Inst. für Kulturpolitik
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
1701 Aktuelle Herausforderungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik: Diversität, Transformation und Nachhaltigkeit
1719 An overview of postcolonial African performances, literatures and its cultural policies (Kopie)
1740 ARBEITSFELD KULTUR Kolloquium
1711 Arts and Sustainability (English)
   Beiratssitzung Forschungsprojekt ThOff
1723 Cripping Entwicklung!?
1707 Cultural Heritage vermitteln – eine Reise durch Zeit und Raum. Konzeption der Herbstakademie für Masterstudierende
3260 Das Business Model You – Mit unternehmerischer Kompetenz zum persönlichen Erfolgsmodell
1733 Deutsch-Französischer Doppelmaster: Comic - Élyseé-Vertrag - Kulturvermittlung am Angoulêmeplatz in Hildesheim
1714 Diversität in der Kulturellen Bildung: Grundlagen und kritische Reflexion
1737 Doktoranden-Kolloquium (BM)
1738 Doktoranden-Kolloquium (JH)
1739 Doktoranden-Kolloquium (VR)
1713 Ein Begleitprogramm für das internationale Residenzformat der Wallungen 2023 (Seminar)
1745 Ein Begleitprogramm für das internationale Residenzformat der Wallungen 2023 (Übung)
1730 Einführung ins Praktikum - Bachelor (Nachholtermin)
1731 Einführung ins Praktikum und die Praktische Forschungsarbeit - Master (Nachholtermin)
1705 Einführung in Strategien des Kulturmanagements
1702 Ein Kulturort der Zukunft auf dem Land? Kulturpolitische Transformationsprozesse am Beispiel des Allmers-Hauses
1743 Französischer Sprachkurs für den Doppelmaster Kulturvermittlung
1724 Gamification in der Arbeitswelt
3262 Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen
1703 Geschichtliche Linien der Kulturpolitik und Kulturvermittlung: Kolonialismus, Avantgarde und Nationalsozialismus
3265 Gründungswerkstatt
1715 Illusionen der Teilhabe: Zur Problematisierung von Partizipation und alternative Diversitätsstrategien
   Info-Tag
3267 International Start Up School
1742 Kolloquium Bachelor Plus "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
1732 Kolloquium Bachelor Plus Termin Kleingruppen & Einzelbesprechungen - "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
1710 Kulturelle Bildung und Demokratiebildung
1706 Kulturpolitik, Kulturelle Teilhabe und Alltagskultur in der DDR
1720 Kultur und Recht
1716 Manifestiert euch! Zur Zukunft von Museen
1734 Master-Kolloquium Heinicke (alle Schwerpunkte)
1735 Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturelle Bildung (Reinwand)
1736 Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturmanagement/Kulturvermittlung (Mandel)
1721 Mittelakquise und Förderantragsstellung im Kulturbereich
   Nachschreibeklausur (JH)
1712 Orte der Transformation. Kulturakteur*innen des gesellschaftspolitischen Wandels in Hildesheim und darüber hinaus
1704 Postkoloniale Ansätze der Kulturvermittlung: Eine Projektwerkstatt mit Praxispartner*innen in Hildesheim und Hannover Teil 2
   Probe Internationale Tanzresidenz PENGO
1709 Qualitative Methoden in der Kulturellen Bildungsforschung
1725 Quo vadis Kulturelle Bildung? Zu notwendigen Transformationsprozessen und Standards einer zeitgemäßen Kulturellen Bildung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels. Konzeption von Impulsen für eine Tagung
1708 Raus aus den Elfenbeintürmen! Wissenschaftsvermittlung im Kontext der Vorbereitung eines internationalen Symposiums zu Kulturpolitik und Teilhabestrategien an öffentlich gefördertem Theater in Deutschland, England und Frankreich
1741 SDG-Promotionskolleg "Performing Sustainability"
   Sommerfest
0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
1722 Strategische Entscheidungen in Kulturprojekten
3435 Students for Future: “What do we want? - Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperpektiven”
   Teamsitzung
   Vollversammlung (Fachschaft)
   Vorstellungsgespräche
2099 Was geht am Kulturcampus? – Praktische Einführung in die Grundlagen der Berichterstattung
   Zeiten im Freiluftseminarraum
   Zeiten in Bibliothek
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit