Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
1571
|
„System Change not Climate Change“ – Aber wie?! Warum die Klimakrise eine intersektionale Herausforderung ist
|
|
0521
|
Allgemeines Schulpraktikum 2021_Anmeldung nur über "Meine Praktika" bis 28.02.2021
|
|
0551
|
Beurteilen und Beraten
|
|
0584
|
Bildung „all inclusive“?! Pädagogische Einrichtungen im Wandel
|
|
0531
|
Bildungshistorische Forschung
|
|
0424
|
Bildung über die Lebensspanne
|
|
0535
|
Bildung und Erziehung durch Social Media? Über die Lebensrealität von jugendlichen Schüler_innen - erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Selbstdarstellung und Identität
|
|
05350
|
Bildung und Erziehung durch Social Media? Über die Lebensrealität von jugendlichen Schüler_innen - erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Selbstdarstellung und Identität
|
|
0578
|
Der Übergang in die Sekundarstufe I – Herausforderungen und Perspektiven
|
|
0566
|
Die Lehrperson im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklung
|
|
0592
|
Doktorand_innenkolloquium Promotionskolleg Bildungsintegration
|
|
0581
|
Einführung in die Partizipative Forschung
|
|
0446
|
Empowerment und Perspektiven auf rassismuskritische und intersektionale Bündnisse und Allianzen
|
|
0502
|
Entstehung, Struktur und Entwicklung des deutschen Schulsystems
|
|
0533
|
Fall- und Lerngeschichtenarbeit
|
|
0594
|
Forschungskolloquium Prof. Dr. C. Wecker
|
|
0591
|
Forschungskolloquium Prof. Dr. M. Fabel-Lamla
|
|
0599
|
Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht
|
|
0582
|
Inklusion und Menschenrechtsbildung in der pädagogischen Praxis
|
|
0564
|
Internatsschulen
|
|
0426
|
Jugendstudie für Niedersachsen
|
|
0583
|
Kommunikation und Interaktion in inklusiven Schulsettings
|
|
0577
|
Konflikte und Konfliktbearbeitung in der Sekundarstufe I
|
|
0534
|
Körper, Geschlecht und Bildung
|
|
05340
|
Körper, Geschlecht und Bildung
|
|
0401
|
Lebenslanges Lernen: Theoretische Perspektiven auf ein vielseitiges Bildungskonzept
|
|
0536
|
Lernprozesse in digitalen Arrangements gestalten – Bearbeitung einer aktuellen päd. Problemstellung
|
|
05360
|
Lernprozesse in digitalen Arrangements gestalten – Bearbeitung einer aktuellen päd. Problemstellung
|
|
0537
|
Pädagogische Diagnostik?
|
|
|
Pädagogische Konferenz Angew. Erziehungswiss.
|
|
0428
|
Politische Bildung in der Gedenkstättenpädagogik
|
|
0562
|
Positionierung von Lehrkräften in heterogenen schulischen Kontexten
|
|
4669
|
Praxisprojekt Partizipative Forschung
|
|
0538
|
Professionalisierung für die inklusive Schule – Ansätze, Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt
|
|
05380
|
Professionalisierung für die inklusive Schule – Ansätze, Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt
|
|
0574
|
Projektband (Pädagogik) - "Empirische Untersuchung von Differenzierungsprozessen" / (Teil 2)
|
|
0572
|
Projektband (Pädagogik) - "Kindermedien" / (Teil 2)
|
|
0421
|
Rassimus verlernen!?
|
|
0563
|
Reformschulen
|
|
0532
|
Schulgeschichtliche Forschung
|
|
0542
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0543
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0544
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0546
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0547
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0540
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0541
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0545
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0548
|
Schulpraktische Studien (SPS 2b)
|
|
0171
|
Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
|
|
0516
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hannover_Primarstufe, geeignet für Autopendler aus Hannover (nördlich, östlich von Hannover und PLZ 30539)
|
|
0517
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hannover_Sekundarstufe 1, geeignet für Zugpendler nördlich von Hannover und Hannover Mitte (PLZ 30165)
|
|
0511
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Mitte_Primarstufe, für Zugpendler geeignet
|
|
0510
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Mitte_Sekundarstufe 1, für Zugpendler geeignet
|
|
0512
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Nord/West_Primarstufe, geeignet für Zugpendler und geeignet für Autopendler aus Westen (z.B. aus Richtung Hameln/B 1)
|
|
0515
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Süd_Primarstufe, gute Erreichbarkeit ab Hildesheim Ostbahnhof, nicht geeignet für Zugppendler mit längerer Anreise, gute Erreichbarkeit für Autopendler südlicher Landkreis
|
|
0514
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_Süd_Sekundarstufe 1, gute Erreichbarkeit ab Hildesheim Ostbahnhof, geeignet für Zugppendler auf der Strecke Bodenburg - Hildesheim, gute Erreichbarkeit für Autopendler südlicher Landkreis
|
|
0518
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_West_Primarstufe, weniger geeignet für Zugpendler und geeignet für Autopendler aus Süden (z.B. Richtung Bockenem)
|
|
0513
|
SPS 1 - Schulpraktische Studien: Hildesheim_West_Sekundarstufe 1, weniger geeignet für Zugpendler und geeignet für Autopendler aus Süden (z.B. aus Richtung Bockenem)
|
|
0520
|
Unterrichtsmethodik und Gestaltung von Bildungsangeboten
|
|
0565
|
Wie erzieht man zur Demokratie? Theorie und Praxis demokratischer Schul- und Unterrichtsentwicklung
|