Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Über Krieg und Diplomatie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung
Veranstaltungsnummer 1376 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 28.10.2022 - 18.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 08:00 bis 10:00 wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kleinschmidt, Harald, Professor verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-Profi3 BA KuWi Profilmodul (3 CP)
B1-B2-SK_3 EAL und Ind. Schluesselkompetenzen (3LP)
MLGES-MM22 Mastermodul 2.2: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
MLGES-MM21 Mastermodul 2.1: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
BLGES-AM1 Aufbaumodul 1: Epochenübergreifende Fragen der Geschichte
0STUDFUND Studium Fundamentale
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Einführende Literatur:
Beyrau, Dietrich, Michael Hochgeschwender und Dieter Langewiesche (Hrsg.): Formen des Krieges. Von der Antike bis zur Gegenwart (Krieg in der Geschichte. 37.) (Paderborn, München, Wien und Zürich, 2007).
Duchhardt, Heinz, und Patrice Veit (Hrsg.): Krieg und Frieden im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit(Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beiheft 52) (Mainz, 2000).
Legutke, Daniel: Diplomatie als soziale Institution. Brandenburgische, sächsische und kaiserliche Gesandte in Den Haag. 1648 – 1720 (Niederlande-Studien, 50) (Munster, 2010).
Repgen, Konrad (Hrsg.): Krieg und Politik. 1618 – 1648 (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 8) (Munich, 1988).
Rink, Martin: Vom “Partheygänger” zum Partisan. Die Konzeption des kleinen Krieges in Preußen. 1740 – 1813(Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Bd 851) (Frankfurt, 1999).
Thiessen, Hillard von, und Christan Windler (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel (Externa, 1) (Köln, Weimar und Wien: Böhlau, 2010).

Bemerkung

Das Seminar wird online stattfinden.

Lerninhalte

In der gegenwärtigen Globalisierungsdebatte scheint die Wahrnehmung vorzuherrschen, dass Diplomatie und Kriegführung mindestens überwiegend von der Ausnutzung sich bietender Möglichkeiten zur Machterweiterung oder der Verhinderung der Änderung einer bestehenden Machtverteilung geleitet sind. Dabei erscheinen Normen, besonders solche des internationalen Rechts, in der Regel als nicht erzwingbar. Diese Lehrveranstaltung hat das Ziel, diese Wahrnehmung historisch-kritisch zu hinterfragen. Dies soll, jeweils für Diplomatie und für Kriegführung, in drei Stufen geschehen, erstens durch Beschreibung diplomatischen und militärischen Handelns, zweitens durch Strukturanalyse diplomatischer Praxis und militärischer Organisation, drittens durch Interpretation der diplomatischem und militärischen Handeln zugrunde liegenden Theorien der internationalen Beziehungen und des Kriegs. Sowohl für die Diplomatie als auch für die Kriegführung sollen die hauptsächlichen Verhaltensmuster herausgearbeitet und auf die sie bestimmenden kulturellen Prägungen geprüft werden. Die meisten heranzuziehenden Quellen stammenden aus der europäischen Überlieferung des 16. bis 19. Jahrhunderts, zu Zwecken des Vergleichs sollen auch Quellen aus Ostasien berücksichtigt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit