Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Nach-Wende neu erzählt: Ein kollaboratives Lektüreseminar - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2219 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schneegaß, Rosalie verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. LSKJ
Bachelor Literatur
Bachelor Literatur
Bachelor Literatur
Bachelor NbFa Literatur
Bachelor NbFa Literatur u ästh Kom
Bachelor NbFa Literatur u ästh Kom
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LSKK-M44KJ Medien: Print, Radio, TV, Online (S/Ü)
LIT-PAkoll Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis von Formen kollaborativen und kollektiven Schreibens und Lesens
LIT-Poet3 Poetik, TM 3: Poetologien der Gegenwart
LIT-Poet2 Poetik, TM 2: Poetik eines Autors/einer Gattung/eines Genres
LSKJ-M32 Digitale Textpraxis
LSKK-M62 Poetik von Autor:innen, Gattungen, Genres
LSKJ-M71 Prosa /Roman
LSKK-M63 Poetologien der Gegenwart
LSKK-M21 Strukturen des literarischen Feldes
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

- Johannes Nichelmann: Nachwendekinder: Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen | Das Erbe des Ostens für die junge Generation: Identität, Familiengeschichte & Erinnerungskultur nach dem Mauerfall (2019);

- Valerie Schönian: Ostbewusstsein: Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet (2020);

- metamorphosen 28: Nachwendekinder.

Bemerkung

Studienleistung: Aktive Teilnahme am Social Reading + Reflexion
Prüfungsleistung: Wissenschaftliche Hausarbeit

Lerninhalte

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall macht sich eine neue Generation Autor:innen auf, neue Worte für diesen Umbruch zu finden. Sie schreiben Familien- oder Migrationsgeschichten, Autobiografisches oder Coming-of-Age, Aufarbeitungen oder Anklagen – und auch wenn sie die DDR höchstens als Kinder erlebt haben, werden sie "Nachwendekinder", "Vierte Generation-Ost" oder auch einfach "ostdeutsch" genannt: Christian Bangel, Hendrik Bolz, Manja Präkels, Lukas Rietzschel, Daniel Schulz, Olivia Wenzel…

In diesem Seminar lesen wir Passagen aktueller Post-DDR-Romane und befragen die Texte nach ihrer Poetik. Wie schreiben die Autor:innen? Welche literarischen Formen und sprachlichen Mittel wählen sie für DDR, Wiedervereinigung und die Zeit danach? Wie positionieren sie sich zur Geschichte und ihren Folgen?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Digital C@MPUS-le@rning statt, welches u. a. Formen der kollaborativen Textarbeit in der Hochschullehre erprobt. Alle Texte werden gemeinsam auf einer digitalen Plattform gelesen und diskutiert; zugleich erarbeiten wir uns kollaborativ Erkenntnisse, Thesen und weiterführende Ideen. Mehr dazu in der ersten Sitzung.

Zielgruppe

LSKJ:
M2, TM1
M3, TM 2
M4, TM 4
M6, TM 2 und 3
M7, TM 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit