Lerninhalte |
MARIANNEN-MESSE
Einmal pro Woche halten wir Mariannen-Messe. Im Anschluss an die Morgengymnastik betreiben wir Lesegymnastik und arbeiten uns durch die „Festung“, wie Marianne Fritz (1948–2007), unbeirrbare Außenseiterin der österreichischen Literatur, ihren riesigen Werkzusammenhang nannte. Auf tausenden Seiten bewegt sie sich durch die österreichische bzw. europäische Geschichte und entwickelt dabei immer ausgeklügeltere Verfahren, Raum und Zeit zu erzählen. Diese Übung bietet die Möglichkeit, ein noch wenig beachtetes Werk zu entdecken, das in seinem Ausmaß und seiner erzählerischen wie sprachlichen Komplexität seines gleichen sucht. Eine Fortsetzung und Vertiefung wird es im Wintersemester geben. (Punkte können dort nachträglich angerechnet werden.) Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich selbst schreibend in verschiedene, an das Werk gebundene Projekte einzubringen.
Wir treffen uns erstmals am 21.4. um 10 Uhr s.t. in Raum Hs 2/007 (Büroraum).
|