Lerninhalte |
Unverständlichkeit ist ein Topos der modernen Literatur, der in verschiedene Richtung gewirkt hat. So gründet auf der Unverständlichkeit von Texten der elitäre Status der literarischen Moderne, der diese zugleich als ein Phänomen der Hochkultur ausweist. Zum anderen bewirkt Unverständlichkeit eine Abkehr von künstlerischen Produkten bei denjenigen, die die Prämisse des Exzeptionellen nicht teilen. Gleichzeitig ergeht das Postulat, man möge sich in schriftlichen Akten verständlich ausdrücken, überall dort, wo man es nicht mit ästhetischen Phänomenen zu tun hat. Wir wollen in diesem Seminar den Diskurs der Unverständlichkeit in der Moderne nachverfolgen und uns selbst als Schreibende fragen, wie wir zu dem Phänomen stehen und was es heutigen Tags noch leisten kann. |