Lerninhalte |
Kein anderer Vorlesewettbewerb im deutschsprachigen Raum kann auf eine so lange Tradition zurückblicken wie der Ingeborg-Bachmann-Preis. Entwickelt vom und für das Fernsehen dokumentieren Video- und Audioaufzeichnungen, literarische Texte und Feuilletonartikel seit fast 40 Jahren Literatur, Literaturkritik und Schriftstellerinszenierung. Was hat sich verändert vom Porträtfoto bis hin zu den Inszenierungsformen im Internet? Was erzählen die Autoren und Autorinnen über sich selbst, was wird ihnen zugeschrieben? Welchen Einfluss haben Marketingstrategien der Verlage? Wie werden gerade junge Autorinnen und Autoren in Szene gesetzt und was bedeutet das für den Verlauf der Karriere? |