Lerninhalte |
Im Seminar setzen wir uns mit literarischen Hörtexten in historischer, medienspezifischer, rezeptions- und produktionsorientierter Hinsicht theoretisch und anhand von Beispielen auseinander. Mit dem Aufkommen des Radios in den 20er Jahren über die frühen Hörspiele und die Blütephase der Nachkriegszeit bis hin zu heutigen Formaten wie Podcasts lassen sich zahlreiche markante Punkte in der Geschichte des Mediums erkennen. Genres wie Hörbuch und Hörspiel sind medienspezifisch eigenständig zu verorten. Mit markanten Elementen wie Stimme und Mündlichkeit ist der Aufschwung literarischer Hörtexte in den letzten Jahren verbunden. Im Seminar besteht auch die Möglichkeit, selbst einen eigenen kleinen Hörtext zu produzieren. |