Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Appalachian Ways of Knowing through the Embodied Mind - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0743 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefrist Anmeldung 1Woche früher (Einzelvergabe) 09.09.2024 - 10.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 07.10.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 08.10.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 09.10.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Weitere Person Zuständigkeit
Elberfeld, Rolf, Professor Dr. phil. habil. verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
MPH-PdKS MA H+NF Philosophie der Künste (S)
PKI-MetiPh MA H PKI-Modul: Methoden interkulturellen Philosophierens
PH-WKS (Phil+) Wahrnehmung und Künste (S)
PH-Aesth2 Modul 5 (BA H): Ästhetik (2SWS)
PKI-Aesth MA H PKI-Modul: Ästhetik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar findet in englischer Sprache statt.

Lerninhalte

This seminar will draw from 25 years of studying traditional clawhammer banjo and West Virginian mountain music as way into the philosophical topic of the embodied mind. The first session will examine folk wisdom and the priority given to oral, aural, and bodily modes of "knee-to-knee" transmission over practices of reading and notation. The second session will investigate the roles of gravity, balance, and affect as foundational of the embodied mind, while the third session will analyze the role that rhythmic bodily entrainment plays in bootstrapping the social mind.

Das Seminar wird durchgeführt von

Bradley Park, PhD, Associate Professor
Philosophy and Religious Studies
St. Mary's College of Maryland, USA


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit