Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Schriftlinguistik - die Frage nach Universalien beim Lesen - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4947 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 12.12.2024 bis 06.02.2025  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan Montanari       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich bis 12.12.2024  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.66 (Seminarraum) Raumplan Montanari     12.12.2024:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar. 30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Montanari, Elke Kursende 07.02.2025 VERBINDLICH 07.02.2027 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Montanari, Elke, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. DaZ/DaF
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MDa*-2-2 Linguistik, TM: Schriftlinguistik und Literalität
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Perfetti, C. & Dunlap, S. (2008): Learning to read. In: Koda & Zehler (HGG:) Learning to read across languages. https://sites.pitt.edu/~perfetti/PDF/Learning%20to%20read%20(chapt)-%20Dunlap.pdf

Verhoeven, L., & Perfetti, C. (2022). Universals in learning to read across languages and writing systems. Scientific Studies of Reading, 26(2), 150-164.

Verhoeven, Ludo (2017) Learning to read across languages and writing systems, Cambridge, Cambridge University Press, 2017

 

 

Lerninhalte

Was ist "Schrift"?

Was ist "Lesen"?

Wie lehre ich "Lesen"?

Ausgehend von einem semiotischen Verständnis von Schrift als einem Zeichensystem wird Lesen als kognitiver Vorgang des Dekodierens auf verschiedenen Ebenen diskutiert. 

Die theoretischen Diskussionen werden dann auf den Unterricht zum Lesen bezogen. Wie werden Lesefähigkeiten in einer Sprache genutzt, um in einer anderen Sprache zu lesen oder lesen zu lernen? 

Wie kann das für den Unterricht nutzbar gemacht werden? Können hier digitale Tools Anwendung finden?

Gehen Lehrwerke bereits darauf ein?

Die Bereitschaft zur Rezeption englischsprachiger Texte und zur Auseinandersetzung mit Forschungstexten ist vorausgesetzt.

 

 

Es können folgende Prüfungsleistungen erworben werden:

Hausarbeit in Arbeitsgruppen

Thema nach vorheriger Absprache

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Master DaZ/DaF  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit