Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Sprachbeschreibung - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4946 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan Makrodimitris       30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Makrodimitris, Christos Kursende 07.02.2025 VERBINDLICH 07.02.2027 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Makrodimitris, Christos verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. DaZ/DaF
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MDa*-1-3 Orientier./Linguistik, TM: Sprachbeschreibung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Bemerkung

Kann auch als DaZ-Modul 2-1S, 2-3S besucht werden. Bitte halten Sie Rücksprache mit Professorin Montanari.

Lerninhalte

In diesem Seminar werden ausgewählte Aspekte der Morphosyntax des Deutschen thematisiert. In einem ersten Schritt wird das linguistische Fachwissen der Teilnehmenden im Bereich der Morphosyntax vertieft. Im Vordergrund stehen die Begriffe Wortart, Wortgruppe/Phrase, Satzglied und Rektion. Dabei wird die Struktur des Deutschen mit der Struktur anderer Sprachen verglichen. In einem nächsten Schritt werden auf der Grundlage des erworbenen Fachwissens Konzepte zur Vermittlung morphosyntaktischer Phänomene im Unterricht, auch im Kontext von Mehrsprachigkeit, erarbeitet und entsprechende Unterrichtsmaterialien diskutiert.

Die Seminarliteratur und die Anforderungen für den Erwerb der Studien- und Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Erstsemester MA DaZ/DaF aus dem Ausland: Sollten Sie teilnehmen wollen, aber Ihr Visum noch nicht bekommen haben, teilen Sie das bitte dem Dozenten mit, damit wir Ihnen eine individuelle Lösung anbieten können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Master DaZ/DaF  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit