Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende) - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4931 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung bis Ende 1. Woche    18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    19.10.2024 - 24.10.2024 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan Bredel       30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:00 bis 10:00 s.t. Einzeltermin am 04.02.2025 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe Klausur:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Bredel, Ursula Kursende 07.02.2025 VERBINDLICH 07.02.2027 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Bredel, Ursula, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Bildungswissenschaften
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LG-032nDa Mastermodul, TM 2: Schriftsprachliche Grundkompetenzen (nur für nicht Deutsch-Studierende)
LG-03a2 Didaktik des Erstunterrichts im Basislernbereich Deutsch
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Bredel, Ursula/Fuhrhop, Nanna/Noack, Christina (2017): Wie Kinder lesen und schreiben lernen. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr.
Röber, Christa (2009): Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenler¬nen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Ein Arbeitsbuch mit Übungs¬aufgaben. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Schulze Brüning, Maria-Anna/Clauss, Stephan (2019): Wer nicht schreibt, bleibt dumm. Warum unsere Kinder ohne Handschrift das Denken verlernen. Mün¬chen: Piper

 

Bemerkung

Prüfungsleistung: Klausur

Lerninhalte

Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Kernwortschreibung des Deutschen ein und konturiert darauf aufbauend Möglichkeiten, den Schriftspracherwerb im Erstunterricht zielführend zu gestalten. Analysen von Schreibproben von Schreibnovizen zeigen, wo im Erwerb Probleme entstehen können und wie sie produktiv bearbeitet werden können. Eine eigene Einheit ist dem Erwerb des Handschreibens gewidmet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit