Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Szenen aus dem Unterricht der Sekundarstufe 1: Lesen und Literatur im Unterricht (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4908 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Belegung gesperrt , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2024 - 01.01.2024

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 16:30 s.t. Einzeltermin am 08.10.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Heins       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 16:30 s.t. Einzeltermin am 09.10.2024 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.07 (Großer Seminarraum) Raumplan Heins      
Belegung gesperrt
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2024/25 01 Kursende 07.02.2025 VERBINDLICH 07.02.2027 VERBINDLICH


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Heins, Jochen, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM3 Projektband TM 3: Nachbereitungsseminar und Durchführung der Orientierungsveranstaltung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Schüler, Lis/Merklinger, Daniela/Dehn, Mechthild (2023): Szenen aus der Schule. Beobachtungen – Lesarten – Fragen aus deutschdidaktischer Perspektive. Hannover: Kallmeyer.

Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung im Projektband erstreckt sich über drei Semester. Im ersten Semester wird das Projekt vorbereitet, im zweiten durchgeführt und im dritten Semester reflektiert.

Lerninhalte

Das Projektband hat zum Ziel, aus fachdidaktischer Perspektive aufschlussreiche, bemerkenswerte und ambivalente Situationen aus der schulischen Wirklichkeit in Szenen aufzubereiten, in denen gelesen oder mit Literatur umgegangen wird. Das Projektband richtet sich darum insbesondere an Studierende, die das Fach Deutsch studieren.

Wie Wirklichkeit zur Szene mit didaktischem Kern wird, erproben wir anhand von Unterrichtsvideos, Transkripten sowie Gedächtnisprotokollen und entwickeln fachdidaktische Lesarten zu den Szenen. Im Anschluss werden Sie in Ihren Praktikumsschulen Situationen und Material sammeln, das in Szenen inszeniert und fachdidaktisch kommentiert wird. Als Produkt der Seminararbeit ist eine Sammlung von „Szenen aus der Sekundarstufe 1: Lesen und Literatur im Unterricht“ geplant.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Inklusion (Inkl)  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit