Lerninhalte |
Im Projektband sollen Studien zu typischen schulischen Textsorten des schulischen Alltags wie Tafelanschrieb, Lernplakat, Stundenplan oder Aufgabenblatt entstehen. Darüber hinaus sollen die interaktiven Praktiken untersucht werden, in denen diese Textsorten im Unterricht relevant (gemacht) werden. Es geht also einerseits um die Beschreibung von Texten in Klassenräumen und an Schulen im Allgemeinen, andererseits und die Frage, was mit diesen Texte gemacht wird.
Das Projektband erstreckt sich über drei Semester und gliedert sich in eine Vorbereitungs-, Erhebungs- und Berichtsphase. In diesem Vorbereitungsseminar im Wintersemester 24/25 geht es um die Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Art von Studien, die im Rahmen des Projektband entstehen sollen. Dabei schauen wir uns insbesondere Ansätze aus der Textlinguistik (Sprachlandschaftsforschung, Textbeschreibung), der Interaktionslinguistik (Unterrichtspraktiken) und Ethnographie des Unterrichts (Unterrichtsbeobachtungen) an und versuchen, auf dieser Basis Forschungsfragen und -pläne für die Erhebungsphase im Praxisblock zu entwerfen. |