Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Demokratiebildung im mathematischen Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 5100 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (m. Gruppenprio.)    09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 11.11.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Dominik Schlüter (Leuphana Lüneburg): Mathematische Bildung für nachhaltige Entwicklung?

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.11.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Matthias Kramer (Universität Duisburg-Essem): Informatische Bildung als Brücke zwischen mathematischer Bildung und Demokratiebildung

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 25.11.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Dr. Christian Büscher (Universität Duisburg-Essen): Statistical Literacy, Social Media und Demokratie – eine Herausforderung für Lehrende und Lernende

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.12.2024 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Prof. Dr. Tilman Michaeli (TU München): (Titel folgt)

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 06.01.2025 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Dr. Stefan Pohlkamp (Rhein-Maas-Gymnasium Aachen / RWTH Aachen): Didaktische Perspektiven zur Wahlmathematik: Lernmaterialien zur normativen Modellierung par excellence

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 13.01.2025 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Prof. (em.) Dr. Friedrich Pukelsheim (Universität Augsburg): Das novellierte Wahlgesetz für den Deutschen Bundestag

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 20.01.2025 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Prof. Dr. Florian Weber-Stein (PH Ludwigsburg): Zivilstatistische Demokratiebildung. Werkstattbericht aus dem Projekt "Data Citizen"

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 27.01.2025 Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.0.34 (Mathematik - Mediothek) Raumplan    

Prof. Dr. Katja Lengnink (Justus-Liebig-Universität Gießen): Algorithmische Mündigkeit als Teil einer Demokratiebildung

 
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Hamann, Tanja, Dr. durchführend, nicht verantwortlich
Partetzke, Marc, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Personen Zuständigkeit
Girnat, Boris, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Groß, Jürgen, Professor Dr. habil. verantwortlich, nicht durchführend
Mentemeier, Sebastian, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Pancratz, Nils, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Schmidt-Thieme, Barbara, Professorin Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Didaktik der Mathematik 3
Abt. Didaktik der Mathematik 1
Inst. für Mathematik und Angew. Informatik
Abt. Didaktik der Informatik
Abt. Didaktik der Mathematik 2
Abt. Mathematik 1
Abt. Mathematik 2
Inhalt
Bemerkung

Weitere Informationen und Abstracts zu den Vorträgen unter https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/imai/studium-lehre/lehramt-mathematik/kolloquium/

Lerninhalte

Mathematisierte Darstellungen und Modellierungen, Statistiken und Algorithmen sind allgegenwärtig in – analogen wie digitalen – Medien und spielen eine wesentliche Rolle in der Meinungsbildung und (politischen) Entscheidungsfindung. Mathematik und mathematikhaltigen Fächern kommt daher eine besondere Bedeutung innerhalb demokratischer Prozesse zu, was die Behandlung der o. g. Themenbereiche (und weiterer) im schulischen Unterricht dringend notwendig erscheinen lässt. Vor diesem Hintergrund möchte die Vortragsreihe dem Potential mathematischer Bildung für eine gelingende Demokratiebildung nachgehen, Möglichkeiten und Grenzen der Demokratiebildung im mathematischen Unterricht kritisch diskutieren sowie Vorschläge zur unterrichtspraktischen Umsetzung präsentieren und reflektieren.

Die Vortragsreihe steht allen Interessierten offen.

Im Rahmen des individuellen Profilierungsbereichs können 2 LP erworben werden.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit