Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

"Inzenierung von Landschaftskunst" - Kooperation mit dem Forum für Kunst und Kultur Heersum - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1846 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 10:00 bis 18:00 Blockveranst. (n. Sa und So) 21.05.2024 bis 24.05.2024  Gebäude V (Verwaltung) - HC.V.-1.17a (Bildhaueratelier) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Lauschke, Manfred verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Kunst
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Kunst
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-AM1T2 Aufbaumodul 1, TM 2: Veranstaltung aus dem Atelierbereich II
LKUB-AM1T1 Aufbaumodul 1, TM 1: Veranstaltung aus dem Atelierbereich I
LKUB-AM1T3 Aufbaumodul 1, TM 3: Veranstaltung aus dem Atelierbereich III
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Ergänzungsveranstaltung zu 1845 „Wenn Elfen helfen – Ein biozönotisches Landschaftsspektakel“. Es müssen beide Veranstaltungsteile belegt werden.

Lerninhalte

Eine Kooperation mit dem Forum für Kunst und Kultur e.V. Heersum; Ergänzungsveranstaltung zu 1845 „Wenn Elfen helfen – Ein biozönotisches Landschaftsspektakel“

Mit der Inszenierung eines „Sommernachtstraums“ verwandelt das Landschaftstheater Heersum (www.forumheersum.de) im Sommer 2024 den Schlosspark in Rössing in einen Zauberwald. Studierende des Fachs (Kunst Lehramt und alle weiteren Interessierten) sind eingeladen, den Park und die pflanzlichen Statist*innen zu Protagonist*innen des Stücks zu machen und damit den Eichenwald in eine beseelte Naturbühne zu verwandeln. Das im Schlosspark traumwandelnde Theaterpublikum soll einen Einblick in die Welt der Elfen erhalten, der Menschen in der Wachwelt sonst verschlossen bleibt.

In der Veranstaltung ....„Wenn Elfen helfen – Ein biozönotisches Landschaftsspektakel“werden großformatige Plastiken und Skulpturen entwickelt, die in dem Kontext der oben genannten Inzenierung präsentiert werden. Die Umsetzung der geplanten "Landschaftskunst" soll in der Exkursionswoche vom 21.5. - 24.5. weitgehend erfolgen, die Premiere der Inszenierung wird am 8. Juni auf die Naturbühne gebracht - es folgen weitere Aufführungen im Juni und August. Diese Veranstaltung lässt sich daher nur in Verbindung mit der Veranstaltung .... "Wenn Elfen helfen" belegen, welche wöchentlich am Donnertag von 10:00 - 12:00 Uhr stattfindet. Bitte tragen Sie sich bei Anwahl auch für diese Veranstaltung ein!

Große Teile der praktischen Arbeit werden voraussichtlich vor Ort (in Rössing) ausgeführt werden. Ein überdurchschnittliches Maß an Mobilität und zeitliche Flexibilität ist bei diesem Projekt sehr hilfreich. Es wird voraussichtlich einen Informationstermin vor Beginn der Vorlesungszeit des SoSe24 geben und die eingetragenen potentiellen Teilnehmer*innen werden über diesen Termin per Mail informiert. 

Zielgruppe

Alle an künstlerischer Projektarbeit interessierten Studierende, vorrangig Kunst Lehramt.



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
1812 Freies Arbeiten - offenes Atelier

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit