Literatur |
Mau, Steffen; Lux, Thomas; Westheuser, Linus (2023): Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Wir lesen gemeinsam das Buch. Eine Anschaffung ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Die Literatur wird zur Verfügung gestellt und es finden sich auch mehrere Exemplare in der Bibliothek.
|
Bemerkung |
Es handelt sich um ein Lektüreseminar. Wir lesen das Buch gemeinsam. Auszüge werden im learnweb zur Verfügung gestellt, aber auch eine Anschaffung des Buches ist wünschenswert (es gibt eine Vielzahl an Exemplaren in der UB).
Als Prüfungsleistung werden wir neue Wege gehen und eine benotete Posterpräsentation durchführen, statt der klassischen Hausarbeit. |
Lerninhalte |
In dem Seminar werden Grundlagen der Theorie und Empirie von Sozialstrukturanalyse in modernen Gesellschaften vermittelt. Es handelt sich hierbei um ein Lektüreseminar der aktuellen Zeitdiagnose "Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft." (Mau, Lux, Westheuser: 2023), in der verschiedene ungleichheitssoziologische Felder bzw. in den Worten der Autoren "Arenen" (Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz.) vertieft werden.
|