Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Triggerpunkte-Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft (Lektüreseminar) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1008 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 05.04.2024 16:00:00 - 12.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (gesperrt ab dem 10.02.2025) Raumplan Holderberg      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Holderberg, Per, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSO-BM2 Basismodul 1, TM 2: Analyse sozialer Strukturen (S)
FB2-SpAsp1 Spezielle Aspekte der Soziologie (Modul Soziologie 2, TM1)
SODI-1SoSt Sozialstrukturanalyse (S)
SO-SOZSTRA M1 (IKÜ/IIM) / M5 (SOP) / M4 (ERZ), TM: Sozialstrukturanalyse (Seminar)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Mau, Steffen; Lux, Thomas; Westheuser, Linus (2023): Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp Verlag.

Wir lesen gemeinsam das Buch. Eine Anschaffung ist wünschenswert, aber nicht notwendig. Die Literatur wird zur Verfügung gestellt und es finden sich auch mehrere Exemplare in der Bibliothek.

 

Bemerkung

Es handelt sich um ein Lektüreseminar. Wir lesen das Buch gemeinsam. Auszüge werden im learnweb zur Verfügung gestellt, aber auch eine Anschaffung des Buches ist wünschenswert (es gibt eine Vielzahl an Exemplaren in der UB).

Als Prüfungsleistung werden wir neue Wege gehen und eine benotete Posterpräsentation durchführen, statt der klassischen Hausarbeit.

Lerninhalte

In dem Seminar werden Grundlagen der Theorie und Empirie von Sozialstrukturanalyse in modernen Gesellschaften vermittelt. Es handelt sich hierbei um ein Lektüreseminar der aktuellen Zeitdiagnose "Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft." (Mau, Lux, Westheuser: 2023), in der verschiedene ungleichheitssoziologische Felder bzw. in den Worten der Autoren "Arenen" (Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz.) vertieft werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit