Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Umkämpfte Utopie: Das Politische und die Stadt 'entfällt' - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0741 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Belegung gesperrt , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Belegung gesperrt
Abmeldung VL-Ende 05.04.2024 16:00:00 - 12.07.2024 23:59:59

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 12.04.2024     fällt aus    
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 03.05.2024     fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 04.05.2024     fällt aus    
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 07.06.2024     fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 08.06.2024     fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Feiler, Hannah , M.A. verantwortlich und durchführend
Pfendtner-Heise, Jannis , MSc. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Die Lektüre wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben und im Learnweb zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Teilnahmeleistung (Studienleistung): Impulsreferat (Umfang: ca. 10 Minuten), Lektüreprotokoll oder Essay (Umfang jeweils ca. 3-5 Seiten)

Angebotene Prüfungsformen (Bitte beachten: Abgabemöglichkeit immer innerhalb des jeweiligen Semesters): Hausarbeiten als Modulabschluss sind nach Absprache möglich. 

Lerninhalte

In der Veranstaltung blicken wir aus zwei unterschiedlichen Fachperspektiven – Humangeographie und Philosophie – auf Fragen des Politischen. Im Zentrum steht dabei die Stadt als umkämpfte Utopie und real existierender Ort.

Wir leben in einer urbanisierten Welt. Bis Mitte des 21. Jahrhunderts werden 70 Prozent aller Menschen in Städten und urbanen Zentren leben. Doch was ist die Stadt eigentlich und wem gehört sie? Wer hat ein „Recht auf Stadt“, wie es Henri Lefebvre formuliert hat? Wem wird sie dennoch verweigert und wer erobert sie sich mit welchen Mitteln? Wer kann sich in ihr ungehindert bewegen und wer gehört nicht dazu? Wer entscheidet über die Entwicklungen und mögliche Zukünfte des Städtischen? Was meinen wir, wenn wir vom „öffentlichen Raum“ sprechen und ist dieser immer schon politisch?

Durch die intensive Lektüre (Henri Lefebvre, Judith Butler u.a.) nähern sich die Teilnehmer*innen diesen und weiteren Fragen an und erhalten eine Einführung sowohl in Grundlagen als auch die Debatten um die Stadt und das Politische, wie sie aktuell in der Philosophie und Geographie geführt werden. Somit können die scheinbaren Grenzen zwischen Philosophie, Politik, Protest sowie dem Alltäglichen hinterfragt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit