Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Daodejing und Zhuangzi: Lektüre der Nutzlosigkeiten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0720 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende 05.03.2024 - 12.07.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 05.04.2024 16:00:00 - 12.07.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 08.04.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 08.04.2024 bis 08.07.2024  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.03 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 wöchentlich 08.04.2024 bis 08.07.2024  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.Frei/Freiluftseminarraum Raumplan    

bei schönem Wetter

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.04.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 wöchentlich 22.04.2024 bis 08.07.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Park, Sool, Professor Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor BeglFa Philosophie
Bachelor Philosophie
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
MPI-MiPS MA H+NF Methoden interkulturellen Philosophierens (S)
MPI-MiPV MA H+NF Methoden interkulturellen Philosophierens (V)
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PKI-MetiPh MA H PKI-Modul: Methoden interkulturellen Philosophierens
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-KuMN Modul Kultur- und Medienphilosophie (LSKJ/SK)
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
KTTP-AePra Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Ästhetische Praxis
KTTP-APoF3 Zeitgen PuD, Übung / Exkursion / Seminar: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
PH-TUP4 Modul 7: Texte und Positionen Intensivseminar (4SWS)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
PKI-Aesth MA H PKI-Modul: Ästhetik
PH-TuPN Texte und Positionen (LSKJ/SK)
PH-WKS (Phil+) Wahrnehmung und Künste (S)
PH-WKV (Phil+) Wahrnehmung und Künste (V)
MPH-PdKS MA H+NF Philosophie der Künste (S)
MPH-PdKV MA H+NF Philosophie der Künste (V)
PH-Aesth2 Modul 5 (BA H): Ästhetik (2SWS)
PH-AesthN Modul Ästhetik (LSKJ/SK)
PH-KuM4 Modul 6: Kultur- und Medienphilosophie Intensivseminar (4SWS)
KTTP-KpkP3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
KTTP-TMDGT Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Transdisziplinäre Einführung in die Theorien und Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

 

Jäger, Henrik: Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße: Ein Zhuangzi Lesebuch. 2018. 

Kalinke, Viktor: Studien zu Laozi, Daodejing, Bd. 1: Eine Wiedergabe seines Deutungsspektrums: Text, Übersetzung, Zeichenlexikon und Konkordanz. 2000.

Kalinke, Viktor: Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit. 2019

Möller, Hans-Georg: In der Mitte des Kreises. Daoistisches Denken. 2010.

Wilhelm, Richard: Tao te king: Das Buch vom Sinn und Leben. 2010.

Wilhelm, Richard: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland [Zhaungzi]. 2011.

Lerninhalte

Ostasien kennt drei große philosophische Traditionen: Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus. Anders als die beiden anderen war der Daoismus nie eine Staatsphilosophie/religion; trotzdem (oder gerade deshalb) hat das ostasiatische Denken immer wieder, oft in kritischen Momenten, lebendige Impulse vom Daoismus empfangen. Gerade daoistische Konzepte wie “von-selbst-so” (zhiran, “Natur”), “Nichtstun” (wuwei), “Gegenseitige Hervorbringung von Sein und Nichts” oder “Nützlichkeit des Nutzlosen” führten nicht nur zu metaphysischen, sondern insbesondere zu kulturell-ästhetischen Konsequenzen in Ostasien. Der einzigartige literarische Stil des Zhuangzi, der in märchen-mythenhaften Bildern und Gesprächen Tiefgründiges vermittelt, hat die ostasiatische Literatursprache nachhaltig geformt. Gerade im Kontext interkultureller Philosophie erwies sich der Daoismus als besonders fruchtbar: Bei Heidegger vor allem lassen sich tiefe Spuren davon erkennen.

In diesem Seminar lesen wir eine Auswahl aus den beiden Grundtexten des Daoismus, nämlich Daodejing und Zhuangzi. Das Seminar eignet sich als Einstieg in ostasiatisches Denken. Manche Begriffe werden in chinesischer Schrift vorgestellt, daher ist zumindest die Bereitschaft gewünscht, die entsprechenden Zeichen selbst zu lernen. Je nach Möglichkeit werden wir nicht-schriftliche Übungen einbeziehen.

Beim schönen Wetter findet das Seminar im Freien statt. 

 

 

Zielgruppe

Studierende der Philosophie.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit