Mögliche Inhalte/Aufgaben/Prüfungsleistung für die Masterstudierenden:
- Vorbereitung und Durchführung von - Outdoor-Lernsituationen mit Bezug zum Mensch-Natur-Verhältnis (bspw. Wald oder Gewässer)
- Vernetzung von „Outdoor Education“ mit gesellschaftlichen Handlungsfeldern (bspw. Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Energieversorger (Talsperren) oder lokale Vermarkter)
Im engeren Sinne bereiten die Studierenden eine theoretische Ausarbeitung des Themas mittels Vortrag vor und setzen dies anschließend praktisch um. Das inkludiert eine Veranschaulichung vor Ort, wie z.B. organisieren des Besuchs einer Talsperre, eines forstwirtschaftlich genutzten Waldes, einer angelegten Mountainbikestrecke ...
- In der Praxis wird ein Bezug zum Sport hergestellt (z.B. nachhaltiges Verhalten in der Natur, Sporttreiben in der Natur …)
Bewertung: 15 Seiten Ausarbeitung/Bericht |