Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Outdoor-Exkursion Mountainbike - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion-Sport
Veranstaltungsnummer 2657 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 2 Max. Teilnehmer/-innen 2
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 05.04.2024 16:00:00 - 12.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export -.  bis  Blockveranst. (n. Sa und So) 22.07.2024 bis 26.07.2024    Schmidt-Maaß  

 Exkursion Sennhütte Bad Harzburg

  2
iCalendar Export Mo.  bis  wöchentlich   Schmidt-Maaß  

Verbindliche wöchentliche

Ausfahrten nach Absprache;

Treffpunkt: W-Gebäude

  2
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schmidt-Maaß, David verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Sportwissenschaft 5
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSGL-63-6 Modul 6, 3: Exkursion (6 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

Lopes, B. & McCormack. L. (2018). Mountainbike. München: Riva Verlag

Bemerkung

Die Kompaktphase wird voraussichtlich direkt nach Semesterende Mitte/Ende Juli stattfinden.
​​​​​​​Wöchentliches Fahrtraining bis zur Exkursion. Daher verbindliche Teilnahme.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme: Eigenes geländegängiges Mountainbike, Helm und Handschuhe für die Ausfahrten und die Exkursion, kein e-bike, mindestens mit Federgabel

Preis: ca. 160€ bei eigener Anreise

Lerninhalte

Mögliche Inhalte/Aufgaben/Prüfungsleistung für die Masterstudierenden:

- Vorbereitung und Durchführung von - Outdoor-Lernsituationen mit Bezug zum Mensch-Natur-Verhältnis (bspw. Wald oder Gewässer)

- Vernetzung von „Outdoor Education“ mit gesellschaftlichen Handlungsfeldern (bspw. Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Energieversorger (Talsperren) oder lokale Vermarkter)

Im engeren Sinne bereiten die Studierenden eine theoretische Ausarbeitung des Themas mittels Vortrag vor und setzen dies anschließend praktisch um. Das inkludiert eine Veranschaulichung vor Ort, wie z.B. organisieren des Besuchs einer Talsperre, eines forstwirtschaftlich genutzten Waldes, einer angelegten Mountainbikestrecke ...

- In der Praxis wird ein Bezug zum Sport hergestellt (z.B. nachhaltiges Verhalten in der Natur, Sporttreiben in der Natur …)

Bewertung: 15 Seiten
Ausarbeitung/Bericht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit