Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Praxisorientierte Harmonielehre I - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 2103 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 16:00 wöchentlich 03.11.2023 bis 16.02.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.05 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 18:00 bis 19:30 wöchentlich 14.11.2023 bis 13.02.2024  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:30 bis 11:30 Einzeltermin am 09.02.2024 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 16:00 bis 18:00 wöchentlich 03.11.2023 bis 16.02.2024  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.05 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kohlmann, Martin verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Kruse, Matthias, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Musik
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLMU-Harm1 TM: Musiktheorie 1: Harmonielehre und Gehörbildung / Harmonielehre I (LA und 2FB)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Literatur

Frank Haunschild: Die neue Harmonielehre. Brühl 1988.; Wieland Ziegenrücker: ABC Musik. Allgemeine Musiklehre. Wiesbaden 1998.

Bemerkung

Den Link für die Teilnahme an den Videokonferenzen (BBB) erhalten die Studierenden per E-Mail. Bitte melden Sie sich im Learnweb an. Die Organisation der Veranstaltung wird über das Learnweb unter 2103 realisiert. Hier finden Sie Ankündigungen zu den einzelnen Terminen, Unterrichtsmaterial, Hinweise und Links zu Lernprogrammen etc.

Klausur Freitag, 03.03.2023 um 11:00 Uhr.

Lerninhalte

Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Grundbegriffen der harmonischen Funktions- und Stufentheorie. Dazu gehören der Dreiklang und seine Umkehrungen, die Kadenz, die Verwandtschaftsbeziehungen und die Funktionssymbole. Parallel dazu werden die Grundfähigkeiten und Übestrategien im harmonischen und melodischen Hören vermittelt.

Zielgruppe

BA PKM, BA IIM (Basismodul Einführung in die Musikwissenschaft,2); BA Musik (BM2)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit