Lerninhalte |
ie Careethik zeichnet sich durch einen grundsätzlich anderen Zugang zu moralphilosophischen Problemen aus, als er durch die klassischen Theorien der Ethik (Konsequentialismus, Kantianismus & Tugendethik) geboten wird. Entstanden ist die Careethik im Kontext der feministischen Philosophie. Und auch wenn sie sich nach wie vor besonders mit Problemen befasst, die sich aus der typischerweise von Frauen ausgeführten sogenannten Sorgearbeit ergeben, kann ihr eigentliches Kernanliegen so verstanden werden, dass es in der Ethik nicht um vollständig autonome Individuen gehen dürfe, deren Pflichten und Rechte man isoliert von jedem Kontext und jeder sozialen Relation bestimmen könne, sondern um Menschen, die wesentlich in einem komplexen Geflecht von Beziehungen miteinander verbunden sind. Im Seminar wollen wir uns dadurch einen Zugang zur Careethik verschaffen, dass wir zentrale Schriften dieser neueren Bewegung diskutieren. Viele der Texte liegen nur in englischer Sprache vor, die Bereitschaft kürzere englische Texte gründlich zu lesen, wird für eine erfolgreiche Seminarteilnahme vorausgesetzt. Das Seminar wird als Blockveranstaltung in der ersten Septemberwoche stattfinden. Die Vorbereitungssitzung findet am Mittwoch den 7. Juni um 18:15 in Raum ??? statt. Dort werden wir uns über den Seminarplan und die zu besprechende Literatur verständigen. Wer das Seminar besuchen möchte, aber partout nicht an diesem Termin teilnehmen kann, melde sich bitte per Mail bei mir |