Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Careethik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0758 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 50
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende    07.03.2023 - 14.07.2023 23:59:59    aktuell
Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 20:00 s.t. Einzeltermin am 07.06.2023 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 04.09.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 05.09.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 06.09.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 07.09.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 08.09.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kasmann, Tobias, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BMLPH-GPhV BA+MA LA NF, WPF Philosophie: Grundthemen der Philosophie (V)
BLPH-GPhS BA NF Grundthemen der Philosophie (S) (Nebenfach)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Literatur wird in der Vorbereitungssitzung bekannt gegeben.

Bemerkung

Die Teilnahme wird durch das regelmäßige Einreichen von Thesenpapieren bescheinigt. Näheres in der Vorbereitungssitzung.

Eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung ist möglich.

Die Teilnahme an der Vorbereitungssitzung ist obligatorisch!

Lerninhalte

ie Careethik zeichnet sich durch einen grundsätzlich anderen Zugang zu moralphilosophischen Problemen aus, als er durch die klassischen Theorien der Ethik (Konsequentialismus, Kantianismus
& Tugendethik) geboten wird. Entstanden ist die Careethik im Kontext der feministischen Philosophie. Und auch wenn sie sich nach wie vor besonders mit Problemen befasst, die sich aus der typischerweise von Frauen ausgeführten sogenannten Sorgearbeit ergeben, kann ihr eigentliches Kernanliegen so verstanden werden, dass es in der Ethik nicht um vollständig autonome Individuen gehen dürfe, deren Pflichten und Rechte man isoliert von jedem Kontext und jeder sozialen Relation bestimmen könne, sondern um Menschen, die wesentlich in einem komplexen Geflecht von Beziehungen miteinander verbunden sind.

Im Seminar wollen wir uns dadurch einen Zugang zur Careethik verschaffen, dass wir zentrale Schriften dieser neueren Bewegung diskutieren. Viele der Texte liegen nur in englischer Sprache vor, die
Bereitschaft kürzere englische Texte gründlich zu lesen, wird für eine erfolgreiche Seminarteilnahme vorausgesetzt. Das Seminar wird als Blockveranstaltung in der ersten Septemberwoche
stattfinden. Die Vorbereitungssitzung findet am Mittwoch den 7. Juni um 18:15 in Raum ??? statt. Dort werden wir uns über den Seminarplan und die zu besprechende Literatur verständigen. Wer das Seminar besuchen möchte, aber partout nicht an diesem Termin teilnehmen kann, melde sich bitte per Mail bei mir


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit