Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Literatur und Schreibweisen von Autorinnen - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2224 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe)    06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.04 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Tholen, Toni, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. LSKJ
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LSKK-M12 Leseszenen
LSKK-M22 Kritik und Diskurse
LSKK-M62 Poetik von Autor:innen, Gattungen, Genres
LSKK-M63 Poetologien der Gegenwart
LSKJ-M71 Prosa /Roman
LIT-KuLi2 Kulturwiss. d. Lesens/Schreibens, TM 2: Einführung Lesen
LIT-Poet2 Poetik, TM 2: Poetik eines Autors/einer Gattung/eines Genres
LIT-Poet3 Poetik, TM 3: Poetologien der Gegenwart
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

-Judith Wolfsberger: Schafft Euch Schreibräume! Weibliches Schreiben auf den Spuren Virginia Woolfs. Ein Memoir. Wien 2018;

-Mandy Dröscher-Teille: Autorinnen der Negativität. Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek. Paderborn 2018.

Bemerkung

Studierende des Lehramts melden sich bitte ausschließlich unter Veranstaltung Nr. 4857 an!

Studienleistung: Referat/schriftliche Aufgaben.

Lerninhalte

Gegenstand des Seminars sind literarische und poetologische Texte bedeutender Autorinnen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie die Frage, wie sich eine Genealogie des Schreibens von Autorinnen begründen bzw. weiterdenken lässt. Das Seminar widmet sich Texten von Virginia Woolf, Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek und Marlene Streeruwitz.

Zielgruppe

LSKJ: M1, TM 2. M2, TM 2. M6, TM 2 und 3. M7, TM1.

KSKJ: M1, TM 2. M6, TM 2 und 3.

KKP: SB1, M 1,2b, TM 3.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Seminare BA  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit