Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Bildende Dinge - Dinge (in) der Bildung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0746 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende    07.03.2023 - 14.07.2023 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Mo. 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.04.2023 bis 03.07.2023      fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 17:30 Einzeltermin am 24.06.2023     fällt aus

bei schönem Wetter

 
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 17:30 Einzeltermin am 24.06.2023     fällt aus

Präsenz

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Siegfried-Laferi, Meike, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Wiemer, Matthias verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
BPH-TUP2 Modul 7 (BA H ): Texte und Positionen (2SWS)
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Angebotene Prüfungsform: Eine Hausarbeit als Modulabschlussprüfung ist möglich.

Lerninhalte

Dinge begegnen uns überall im Alltag. In ihrer Verfügbarkeit scheinen sie allzu oft selbstverständlich und überraschen uns umso mehr, wenn sie sich widerständig zeigen und unsere Aufmerksamkeit erzwingen, ob als Alltagsgegenstand, kulturelles Artefakt oder epistemisches Objekt usw. Im Rahmen eines material turn wird in Kultur- und Gesellschaftswissenschaften dementsprechend seit Jahren die Unverfügbarkeit und der Eigensinn der Dinge (H.P. Hahn) oder ihre Handlungsfähigkeit als Aktanten (B. Latour) in den Fokus gerückt. Auch im Rahmen von bildungstheoretischen und -philosophischen Betrachtungen lässt sich dieses Interesse an der Mitwirkung der Dinge an Lern- und Bildungsprozessen erkennen, das durch den Einsatz digitaler Bildungsmedien noch verstärkt wird. Im Seminar setzen wir uns - auch mit Bezug auf Studium und Lehre - mit unterschiedlichen philosophischen (mit Übergängen zu soziologischen und erziehungswissenschaftlichen) Perspektiven auf “Bildende Dinge - Dinge (in) der Bildung” auseinander und diskutieren u.a. Fragen zur Materialität von Bildung und Wissen in Studium und Wissenschaft. Eigene Fragestellungen einzubringen und das Seminar aktiv mitzugestalten ist ausdrücklich erwünscht.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit