Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Life Course and Generation (Lebenslauf und Generation), bilingual - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1018 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache englisch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan Corsten      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Corsten, Michael, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSO-AM11 Aufbaumodul (3LP), TM: Mikrosoziologie (V)/ Kontexte der Sozialisation (S) (ab StO 2022)
SO-M42 Modul 4, TM 2: Bildungssoziologie / -forschung
BLSO-AM21 Aufbaumodul, TM: Mikrosoziologie (S) (2LP)
FB2-SpAsp2 Spezielle Aspekte der Soziologie (Modul Soziologie 1, TM2)
BSOP-M83 Modul 8: Studium Generale (3 LP)
BSOP-SGW2 Modul 8: Studium Generale (2 LP)
BERZ-SG2 Studium Generale (2 LP)
BLSO-AM112 Aufbaumodul (4/5LP), TM: Mikrosoziologie (V)/ Kontexte der Sozialisation (S)
BERZ-SG4 Studium Generale (4 LP)
BEZ-SG3Wa Studium Generale TM 2a+b: nach individuellem Studienplan (3 LP)
SODI-3GeDW Gesellschaft im digitalen Wandel (S)
BSOP-SGW4 Modul 8: Studium Generale (4 LP)
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

Heinz, Walter R. (2009) The life course reader : individuals and societies across time. Frankfurt am Main [u.a.], Campus-Verl. Signature: SOZ 268 : L34

Miller, Robert (2007) Biographical Research Methods. Volume 1. London: Sage. Signature: SOZ 130 : B38-1

Bemerkung

The seminar is offered bilingually in English and German. The selected texts (seminar literature) are usually in English.

Das Seminar wird bilingual in Englisch und Deutsch angeboten. Die ausgewählten Texte (Seminarliteratur) sind in der Regel in englischer Sprache.

Lerninhalte

 Life Course and generation

In the seminar, the basics of sociological life course and generation research are taught and an overview of the research concerning the two concepts is given. The focus is on the following topics and questions:

(1) Social time and life course (C.W. Mills)

(2) The concept of generation (K. Mannheim)

(3) The link between life course and generation in the cohort concept (N. Ryder)

(4) The importance of historical time for the collective time of generations (M. Corsten)

(5) The institutionalisation of the life course (M. Kohli)

(6) The transitional phase of adolescence as a pattern of social order (M. M. Marini)

(7) The concept of auto/biography (L. Stanley)

(8) "Called to Account": Social Expectation Structures for Subjective Biographisation Processes (Miller/Morgan)

(9) Social positioning and autobiography (Langenhove)

(10) Historical time and family time (Glen H. Elder)

(11) Digital change and generation (P. Aroldi)

(12) Historical crisis and generation (back to Mannheim)

Themes 1-4 deal introductively with the relationship between social time, life time and generational time; this is followed by an in-depth examination of the social construction of life time in themes 5-8; themes 9-12 examine life time and social time in relation to specific social sectors and dynamics of social change.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit