Im Seminar werfen wir einen intensiven Blick auf die kulturellen Auswirkungen und Spuren der politischen und gesellschaftlichen Umwerfungen der Weimarer Republik. Dazu nehmen wir nicht nur literarische "Zeitromane" wie etwa Irmgard Keuns Das kunstseidene Mädchen oder Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz, sondern auch Manifeste aus dem Umkreis des Bauhauses, Artikel zur "neuen Frau" aus zeitgenössischen Zeitschriften oder politische Debatten in den Blick. Damit erschließen wir uns einen wichtigen historischen Zeitraum, der für das weitere katastrophale 20. Jahrhunderts von Bedeutung sein wird.
Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, sich über literaturwissenschaftliche Themen hinaus mit kulturwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen auseinanderzusetzen. |