Die Stadt Hildesheim richtete im Sommer 2022 in Kooperation mit dem Rotary Club Hildesheim und dem Verein Flux e.V. für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine ein Willkommenscafé „Zusammenhalt – Razom“ ein. Im Rahmen des Projekts wird in der Arnekengalerie in Hildesheim neben vielen anderen Angeboten auch ein Deutschkurs durchgeführt.
Im Rahmen des Seminars wird den SeminarteilnehmerInnen Gelegenheit geboten, das im DaZ-/DaF-Masterstudium erworbene Wissen im Unterricht für geflüchtete Frauen und Kinder einzusetzen und sich in der Rolle einer Kursleitung auszuprobieren. Die durchgeführten Stunden können für das DaZ-Praktikum angerechnet werden.
Die Studierenden führen im Team-Teaching den Sprachkurs auf der Grundlage eines Lehrwerks einzeln oder zu zweit durch. Sie sammeln so wichtige Erfahrungen in der Durchführung eines Sprachkurses von Anfang an. Gleichzeitig können wir als Universität zu einem Willkommensangebot an die geflüchteten Menschen aus der Ukraine beitragen. Kaffee, Kreativmaterial, eine Kinderecke und Kinderbetreuung sind vorhanden, die SeminarteilnehmerInnen können nach Absprache eigene Kinder mitbringen. Lehrwerke können in der Universitätsbibliothek ausgeliehen werden oder werden zur Verfügung gestellt.
Der Deutschkurs findet dienstags und mittwochs in der Arnekengalerie Hildesheim in der Zeit von 16:15 bis 17:45 Uhr statt. Wir rechnen mit einer optimalen Gruppengröße von ca. 6-7 Lernenden.
Der Ablauf sowie Fragen zu Studien- und Prüfungsleistung werden in der ersten Sitzung an der Universität besprochen. |