Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Schriftaneignung in vergleichender Perspektive - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4928 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 18:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Nagi ,
Böhm
      30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2023 01 14.07.2023 Kursende 14.07.2023 14.07.2025


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Nagi, Abdelrahman, Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Böhm, Kerstin, Dr. nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MDa*-2-4a Ling. d. Deutschen, TM 4a: (DaZ) Schriftspracherwerb, Alphabetisierung und Orthographie
MDa*-2-3 Linguistik, TM: Schriftaneignung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur
  • Alben, Ruth u.a. (2009): Alphabetisierung von erwachsenen Einwanderern. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32. Jahrgang.
  • Ernst, Annegret (2009): Alphabetisierung auf dem Weg zum sozialintegrativen Arbeiten. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 32. Jahrgang.
  • Grießhaber, Wilhelm u.a. (Hrsg.) (2016): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. Ein Handbuch. de Gruyter: Berlin, Boston.

 

Lerninhalte

Die Studierenden werden in die aktuellen Modellannahmen zur Schriftaneignung, zum Zweitschrifterwerb und zur Spätalphabetisierung, inkl. Fehleranalyse, eingeführt. Sie erwerben fundierte Grundlagenkenntnisse in Theorien, Ansätze und Methoden der Schriftaneignung, inkl. Zweitschriftaneignung. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in unterschiedlichen didaktischen Umgebungen, z.B. Alphabetisierungskursen des Bundes, Alphabetisierung zu unterrichten. Des Weiteren haben sie sich kritisch u.a. mit folgenden Fragen auseinander gesetzt:

 

  • Theoretische Grundlagen des Schriftspracherwerbs im Überblick, 
  • Methoden und Methodenvielfalt sowie Binnendifferenzierung im Alphabetisierungsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene,  
  • Handlungsorientierte Unterrichtskonzepte,
  • Kontrastive Alphabetisierung, 
  • Lernerautonomie und Teilnehmerorientierung,
  • Grammatikvermittlung im Alphabetisierungsunterricht,
  • Transfer-Aspekte: Material- und Curriculumanalyse, Einstufung von Teilnehmenden, Rollenverständnis, Stundenplanung, Micro-Teaching, Selbstreflexion, Unterrichtsevaluierung, Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden   

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Master DaZ/DaF  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit