19. April 2023 | Auftakt - Organisatorisches und Überblick über die Ringvorlesung, Hannes Schammann
26. April 2023 | Einführung: Zeitenwende der Öffentlichkeit? // Medien als vierte Gewalt, Hannes Schammann
3. Mai 2023 | Abschied von der vierten Gewalt? Die ungewisse Zukunft der lokalen Tageszeitung, Martin Schiepanski, Chefredakteur der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung
10. Mai 2023 | Zum Scheitern verurteilt? Berichterstattung über Migration, Fabio Ghelli, Redakteur beim Mediendienst Integration
17. Mai 2023 | Spielwiese für Populisten? Parteien in Sozialen Medien, Mario Datts, Politikwissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Universität Hildesheim
7. Juni 2023 | Mach das Luder fertig! Soziale Medien als Ort toxischen Kommunikationsverhaltens, Sylvia Jaki, Verwalterin der Professur für Transmediale Übersetzung, Universität Hildesheim
14. Juni 2023| Daumen hoch? Erfahrungen von Politiker:innen in Sozialen Medien, Podiumsdiskussion mit Antonia Hillberg, MdL (SPD) und weiteren Gästen | Moderation: Hannes Schammann (Universität Hildesheim)
21. Juni 2023 | Kulturpolitik zwischen Kunstfreiheit und gesellschaftlicher Verantwortung, Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik, Universität Hildesheim
28. Juni 2023 | Fake News in seriösen Medien? Vom Unfall zum rassistisch motivierten Mord, Anja Schade, Politische Bildung und Politikdidaktik, Universität Hildesheim
5. Juli 2023 | Cancel Culture oder Kulturwandel? Ein Streitgespräch über Wissenschaftsfreiheit, Sandra Kostner (Gründerin Netzwerk Wissenschaftsfreiheit) und Hannes Schammann (Universität Hildesheim)
12. Juli 2023 | Abschlusssitzung - Diskussion der Ringvorlesung, Informationen zuB Prüfungsleistungen |