Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Forschungsseminar: Zeitgenössische Positionen der Sozialphilosophie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0790 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 09:00 bis 18:00 Blockveranst. (n. Sa und So) 03.04.2023 bis 05.04.2023  Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan   findet statt    
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hetzel, Andreas, Professor Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPH-MaKo Forschungsprojekt: Masterkolloquium
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Anmeldung nur nach persönlichem Gespräch in der Sprechstunde.

Lerninhalte

Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene MA-Studierende sowie an Doktorand*innen. Wir disktutieren im Seminar neuere Forschungsliteratur, vor allem aber eigene Forschungsprojekte im Kontext der zeitgenössischen Sozialphilosophie.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung (Online-Seminar) stattfinden.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt nicht nur über das LSF, sondern auch persönlich per mail an hetzela@uni-hildesheim.de.

 

Als gemeinsame Lektüre für den Literatur-Teil schlage ich vor:

 

Rahel Jaeggi, „Philosophie als Kritik“ (“Philosophy as Critique“), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Band 63, 3/2015, 569–576.

Rahel Jaeggi, "Was ist Ideologiekritik", in: dies./Thilo Wesche (Hg.), Was ist Kritik? Berlin 2009, 266-298.

Rahel Jaeggi, "Formen der Kritik", in: dies.: Kritik von Lebensformen, Berlin 2014, 261-320.

Rahel Jaeggi, "Was ist eine (gute) Institution?", in: Sozialphilosophie und Kritik, Rainer Forst, Martin Hartmann, Rahel Jaeggi und Martin Saar (Hrsg.), Frankfurt a. M. 2009, 528-544.

 

 

Zielgruppe

Doktorandinnen und Doktoranden und Masterstudierende


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit