Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Hildesheim Model United Nations - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0979 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 36
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3.0 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 18:00 bis 20:00 c.t. wöchentlich 11.04.2023 bis 09.05.2023  Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan Schwarz      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 16.06.2023 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 15:00 bis 20:00 s.t. Einzeltermin am 30.06.2023 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. Einzeltermin am 01.07.2023 Forum - HC.N.0.06 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schwarz, Jessica, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLPO-VM23 Akteurshandeln in nationalen und internationalen Kontexten
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Literatur

TAYLOR, P. and Curtis, D. (2011). The United Nations. In: Baylis, J. et.al. (eds.): The Globalization of World Politics. 5th Edition. Oxford UP, Oxford.

Scheuermann, M. (2021). Die Vereinten Nationen. Elemente der Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32581-7

Bemerkung

Die Prüfungsleistung (benotet) besteht aus einer Hausarbeit im Umfang von 30.000 Zeichen Text incl. Leerzeichen (bei Modulprüfung über 2 Teilmodule) und 45.000 Zeichen incl. Leerzeichen (bei Modulprüfung über 3 Teilmodule), sowie der Teilnahme an der Simulation und vorbereitenden Leistungen im Seminarverlauf. Die Studienleistung (unbenotet) besteht aus vorbereitenden - auch schriftlichen - Leistungen im Seminar und der Teilnahme an der Simulation.

Voraussetzungen

Bereitschaft im Rahmen einer Planspielsimulation aktiv teilzunehmen

Lerninhalte

Wie agieren die Vereinten Nationen? Wie werden Politikergebnisse in zwischenstaatlichen Verhandlungen erzielt, welche Rolle spielen dabei Vorstellungen von Global Governance? Das Seminar HiMUN richtet sich an Studierende, die interessiert sind im Rahmen einer Planspielsimulation das Wesen internationaler Politik zu erfahren. Die Kommunikation findet - abweichend vom Regelfall - auf Deutsch statt und folgt den weltweit praktizierten Modellen der Einübung von Rollen und Verhaltensmustern für einen diplomatischen Auftritt auf internationalem Parkett: den MUN-Simulationen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Politikwissenschaft  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit