Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Masterseminar (Modul 2 SWIKK/IW und 7 SOP-Pol) - Comparative Politics in a Globalized World - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0994 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5.0 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Münch      
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Münch, Sybille, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEZ-M7Soz TM 1/2: Soziologie
MSOP-M72 Modul 7 Soz.-wiss., TM 2: Politik
MSO-M2 MA-IIM Nebenfach Soz. M2: Comparative Politics in a Globalized World
MSO-SOWI M8b (MA-ERZ): Sozialwissenschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozialwiss.
Inhalt
Lerninhalte

In der Vergleichenden Politikwissenschaft gehört der Vergleich von Sozialpolitiken zu den besonders
häufig beforschten Politikfeldern. Dies liegt unter anderem daran, dass die
Sozialausgaben in den meisten entwickelten Demokratien den höchsten Teil der
staatlichen Ausgaben ausmachen. Dabei zeichnen sich die Wohlfahrtstaaten einerseits
durch eine hohe Pfadabhängigkeit aus: die historischen Weichenstellungen, ob
etwa auf versicherungsbasierte Sicherungsmechanismen oder steuerbasierte
Sozialleistungen gesetzt wird, besitzen bis heute eine erhebliche Prägekraft. Die
verschiedenen Typen von Wohlfahrtsstaaten unterscheiden sich bis heute
hinsichtlich ihrer zugrundeliegenden Normen und Ansprüche. Daneben lassen sich
jedoch auch einige Konvergenzen erkennen – etwa, dass in den vergangenen
zwanzig Jahren im Zuge von Krisendiskursen in vielen Wohlfahrtsstaaten eine
stärkere Betonung auf Aktivierung und Vermarktlichung gesetzt wird; eine
Tendenz, die von Kritiker*innen als Prekarisierung gefasst wird.

Im Seminar lernen wir die verschiedenen historischen Entwicklungspfade kennen, die zur
Herausbildung von Wohlfahrtsstaaten geführt haben. Wir diskutieren die bis
heute prägende Typologie der Wohlfahrtsstaatregime nach Esping-Andersen und ihre
kritische Würdigung, etwa durch feministische Forschung. Im zweiten Teil des
Seminars gewinnen wir über Länderstudien einen Einblick in Kontinuität und
Wandel einiger paradigmatischer Wohlfahrtstaaten.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Politikwissenschaft  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit