Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kommunikation und Institutionen: Digitalisierung in der Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4226 Kurztext Komm+Inst.
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Senkbeil, Karsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 6
Bachelor B.A. IIM-Interk. Sprachw. 4 - 6
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2009)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2014)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2015)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2017)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2019)

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-S5-1 S5-1: Kommunikation und Institutionen
BIIMa-S42 S4-2: Seminar Interkulturelle Kommunikation
BIK-8-3 IKÜ 8-3: Interkulturalität: Praxis und Reflexion
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Inhalt
Literatur

Wird ab Beginn des Semesters im Learnweb verfügbar gemacht.

Bemerkung

Prüfungsleistung in diesem Seminar: Hausarbeit

Voraussetzungen

Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs (BA IIM, ggfs. Varianten, BA IKÜ).

Lerninhalte

In diesem Seminar wird es um die Kommunikation in und mit digitalen Medien in Institutionen der Bildung (also: Universität, Schule usw.) gehen. Einerseits erarbeiten die Studierenden theoriebasiert, welche institutionellen Rahmenbedingungen die Kommunikation in Bildungskontexten beeinflussen und wie. Weiterhin wird im Seminar erörtert, wie digitale Medien und virtuelle Räume das Kommunizieren, Interagieren, sowie das Lehren und Lernen aktuell reformieren und erweitern. Dabei werden die Studierenden selbst entsprechende praktische Erfahrungen machen und aktuelle Neuentwicklungen der Digitalisierungsprojekte "The Humanities in Virtual Reality" und "Digital C@mpus Le@rning" an unserer Universität selbst ausprobieren, ihr Handeln und ihren Lernprozess reflektieren und somit an innovativen Neuentwicklungen an der Universität Hildesheim direkt mitarbeiten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit