Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in die politische Philosophie - Demokratie als Lebensform (Lehramt und Nebenfach) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0756 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende    07.03.2023 - 14.07.2023 23:59:59    aktuell
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 17.04.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wille, Katrin, apl. Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Philosophie
Bachelor NbFa Philosophie
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Philosophie (WPF/ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Philosophie (ErgF)
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie (WPF)
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLPH-PrPh BA NF Praktische Philosophie
0STUDFUND Studium Fundamentale
BLPH-SK NF Schlüsselkompetenzen (Pflicht)
BLPH-IGS NF (Phil) Individuum und Gesellschaft (S)
BLPH-IGV NF (Phil) Individuum und Gesellschaft (V)
PH-ERZS NF (Phil) Philosophie und Erziehung (S)
PH-ERZV NF (Phil) Philosophie und Erziehung (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben und im Learnweb bereit gestellt.

Bemerkung

Studienleistung: Anwesenheit (2 mal entschuldigtes Fehlen ist möglich) und schriftliche Aufgaben (ca. 200 Wörter Aufgabe) zu einigen Sitzungen und Gruppenarbeit mit Ergebnispräsentation
Modulabschluss: Klausur

 

 

Lerninhalte

Was ist eigentlich das Politische? Und was haben wir damit zu tun? In dieser Veranstaltung wird in eine Denktradition der politischen Philosophie eingeführt, die uns alle als politische Wesen begreift. Als politische Wesen handeln wir immer neu aus, was "das Politische" ausmacht, wo es stattfindet und wie es vollzogen wird. Dies ist nicht deckungsgleich mit "der Politik" als jeweilige Regierungsform. Diese Spannung wrden wir im Seminar unter der Bezeichnung "Demokratie als Lebensform" ausloten. Das Nachdenken über die politische Rolle von Ungerechtigkeitserfahrungen wird eine große Rolle spielen.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit