Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Philosophische Propädeutik II (nur Hauptfach) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0710 Kurztext LS2
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende    07.03.2023 - 14.07.2023 23:59:59    aktuell -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.03 (großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kajewski, Mareike, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M 2 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-WPPSE-2 (Phil) Seminar Philosophische Propädeutik - LS2
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

 

Die Seminarliteratur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

Studienleistung: Regelmäßige Teilnahmen, Mitarbeit in einer Gruppe, Gestaltung einer Seminarstunde mit der eigenen Gruppe.

Prüfungsleistung: (Teilprüfungsleistung) Gruppenprüfungsgespräch.

Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an der gleichnamigen Veranstaltung im Wintersemester.

Lerninhalte

Das Seminar "philosophische Propädeutik II" vertieft die Inhalte und Methoden des ersten Teils. Die diskursive Auseinandersetzung mit philosophischen Texten wird durch Diskussionen vertieft. Auch können neue Diskussionsformate, wie etwa Fish-Bowl Diskussion oder das philosophische Gespräch beim Sapzierengehen, Teil philosophischer Diskussionsformate sein und werden dementsprechend gemeinsam eingeübt. Außerdem sollen die Fähigkeiten zum Schreiben verschiedener Textformate, wie Essay, Protokoll oder Hausarbeit intensiviert werden. Im Laufe des Semesters wird auch das Format "Mündliche Prüfung", das eine benotete Prüfungsleistung im BA-Philosophie-Künste-Medien darstellt, gemeinsam erarbeitet.

In diesem Teil der Propädeutik wird auch das Format "Gruppenreferat" vorbereitet. Ihr werdet in einer kleineren Gruppe ein Referat erarbeiten und damit eine der Sitzungen mitgestalten.

 

Zielgruppe

verpflichtend für BA PKM (2. Sem.).

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit