Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

переговоры в разных культурах (NAC Russisch) - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4209 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:15 bis 13:45 s.t. wöchentlich von 14.04.2023  Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.43 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Mennecke, Olga verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 3 - 4
Bachelor Interkult. Kommunikation

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-S3-3b S3-3b/IKK10: переговоры в разных культурах
BIIMa-S23 S2-3: Theorie und Praxis Interkultureller Verhandlungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Voraussetzungen

G, S1, S3-1, S3-2b

Lerninhalte


Im Seminar wird es um Theorie und Praxis des interkulturellen Verhandelns aus sprachwissenschaftlicher Sicht gehen. Die Studierenden werden anhand von wissenschaftlichen Texten (deutsch und russisch), Übungen und Simulationen theoretisch und praktisch ein Verständnis für die Komplexität von Verhandlungssituationen erarbeiten, in denen verschiedene Kulturen und Sprachen eine Rolle spielen. Ein besonderes Augenmerk liegt zum Einen auf der Wirtschaftskommunikation und zum Anderen auf der Nutzung des Russischen in Verhandlungssituationen.

 

Ein Teil der Seminarinhalte wird auf Russisch stattfinden, das Seminar ist bilingual; sehr gute Russischkenntnisse sind somit notwendig zur Teilnahme.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Bachelor-Studium  - - - 1
Bachelor-Studium  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit