Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Projekt SoSe 2021: Zukunftsentwürfe: Wie zusammen leben? - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar
Veranstaltungsnummer 92095 Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 14
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung Projekte FB2 (m. Modulprio.) 18.12.2020 - 12.01.2021 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Kammermeier, Niklas verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-PROJ18 Interdisziplinäres Projektmodul (18 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Bemerkung

Lehrende: Vera Tollmann, Niklas Kammermeier (Videoschnitt)
Vera Tollmann: mittwochs 16-18 und donnerstags 10-12 Uhr
Niklas Kammermeier: freitags

Lerninhalte

Präsentation (bitte im Präsentationsmodus ansehen)

Welche gemeinschaftlichen Ideen vom Zusammenleben werden in digitalen Bilderwelten repräsentiert? Welche Zukunftsvisionen zirkulieren jenseits der Smart City? Welche Rückschlüsse erlauben die Bilder auf kulturelle Vorstellungen vom Zusammenleben in der Zukunft? 

Um diese Fragen beantworten zu können, greifen wir im Seminar solche auf, die Roland Barthes einst in seiner Vorlesung “Wie zusammen leben” (1976-77) gestellt hat. Barthes benutzte einige Romane und dokumentarische Werke, um aus diesen Merkmale des alltäglichen Zusammenlebens abzuleiten. Zu diesen zählten u.a. Tiere, Eigentum, Lebensweise, Zimmer, Distanz oder das Wischtuch. Die Liste geht noch weiter. Es waren Objekte, Verhältnisse, Lebewesen und Orte, die auf jeweils unterschiedliche Weise auf den Lebens- und Arbeitsalltag einwirkten, die veränderbar und verhandelbar waren. Barthes interessierte sich für “typische Räume”, in denen sich ein Individuum oder eine Gruppe aufhält: “das einsame Zimmer, die Höhle, die Wüste, das Grandhotel, das bürgerliche Mietshaus”.

Wir übertragen nun Barthes Methodik auf unsere Gegenwart. Anstatt in Literatur finden wir unser Material in Filmen, im Fernsehen und auf YouTube. Es geht sowohl um Bilder privaten Wohnens wie um solche gesellschaftlichen Zusammenlebens in öffentlichen Räumen. Ausgelöst durch den “Plattform-Urbanismus” (von Liefer- und Sharing-Diensten) und verstärkt durch die Pandemie steht die Frage nach der Einteilung und Nutzung von Raum – drinnen wie draußen, real wie digital – wieder zur Diskussion.

Welche Mechanismen der Einschließung und des Ausschlusses stellen die vernetzten Räume her? Wie können wir intervenieren und eigene Utopien entwerfen, Narrative und Bilder erzeugen, die von der sich zunehmend selbst optimierenden Gesellschaft abweichen?

Im Zuge der Projekte kommen verschiedene digitale Tools und Videosoftware zur Anwendung, um digitale Bilder dieses gegenwärtigen Wohnens und Lebens kritisch zu befragen. Ein Computer-Desktop wird zur Bühne für eine Miniserie: Die Rechercheergebnisse sollen in Form von Desktop-Filmen künstlerisch umgesetzt werden.


--- Wer Fragen zum Projekt hat, kann uns eine Email schreiben und bei Bedarf eine Zoom-Sprechstunde vereinbaren ---


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit