Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Was ist Kritik? Theorie und Praxis - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2210 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich Hs 1 / Neues Pächterhaus - gesperrt - Hs 1/007 (Domäne - Blauer Salon) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Graf, Guido, Dr., Senior Researcher verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-KuLi4 Kulturwiss. d. Lesens/Schreibens (TM 4) / Kulturwiss. d. lit. Feldes (TM 2): Einf. in die Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
LIT-ThPr-a Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (vor PO 2014)
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
LIT-PAlit Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis literaturvermittelnder Formen
LIT-Poet1 Poetik, TM 1: Geschichte der Poetik / poetologische Grundbegriffe
LIT-Poet2 Poetik, TM 2: Poetik eines Autors/einer Gattung/eines Genres
LIT-Poet3 Poetik, TM 3: Poetologien der Gegenwart
LIT-PoLiS3 Poetik und lit. Schreiben I, TM 3: Einführung in die kulturjournalistischen Schreibweisen
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Jaeggi/Wesche: Was ist Kritik? Frankfurt/M. 2009.

Bemerkung

Studienleistung: Essay, Kritik, Rezension

Lerninhalte

Transdisziplinär und methodologisch vielfältig werden wir versuchen, die komplexen Voraussetzungen gegenwärtiger kritischer Praxis zu beschreiben. Dazu werden wir Texte aus Philosophie, Kunstgeschichte und Kunstanthropologie ebenso lesen und diskutieren wie aus Kultur- und Kunstsoziologie, Medien- und Filmtheorie bis hin zu den Studies der Gegenwart: Queer Studies, Postcolonial und Transcultural Studies, Fashion Studies und anderen. Außerdem werden auch theoretische Ansätze vom Strukturalismus bis hin zum Postmodernismus untersucht, um für Praxisfelder wie die Literaturvermittlung und die literarische Forschung Grundlagen eines Verständnisses von Kritik zu erarbeiten. Denn Kritik ist nicht nur Rezeption, sondern auch Produktion. Sie schafft neue Kontexte, in denen sprachliche und stilistische Eigenschaften mit Produktionsbedingungen, Rezeptionsmechaniken, medialen Dispositionen und gesellschaftlichen Diskursen verknüpft werden. Wir fragen: Was ist Kritik und was kann Kritik sein? Welche Formen der Kritik gibt es? Wie entsteht Relevanz? Und es geht auch um eine Kritik der Kritik. Wir untersuchen den Impuls für die Diskussion und Innovation der Funktionen, Formen und Formate sowie Techniken des Sprechens über Literatur, um dann zu fragen: Wie können Literatur und ihre Reflexion zu dem beitragen, was Kritik im 21. Jahrhundert sein kann: Eine beständige Transformation des Subjekts, die Versammlung der beteiligten Akteure an einer Situation oder die Besetzung und Verteidigung einer prekären Freiheit in der Kontrollgesellschaft?

Zielgruppe

Kulturwissenschaft des lit. Feldes, TM 2; Theorie und Praxis der Literaturvermittlung, TM 1+3; Poetik, TM 1-3; Poetik und literarisches Schreiben I, TM 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit