Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

ENTFÄLLT - Die Düsseldorfer Schule. Serialität als künstlerische Strategie der Fotografie - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 2021 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 12 Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Belegung gesperrt
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Di. 10:00 bis 14:00 c.t. 14-täglich 20.04.2021 bis 13.07.2021      fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Pfohl, Heidi verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-AestT3 Medienästhetik, TM 3: Einführende Übung in grundlegende Techniken der Medienpraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Peter Jenny: Notizen zur Fototechnik. Zürich: 2005

Wolfgang Kemp: Geschichte der Fotografie – Von Daguerre bis Gursky. München: 2014

Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung. Hamburg: 2017 

Stefan Gronert: Die Düsseldorfer Photoschule – Photographien von 1961-2008. München: 2017

Bemerkung

Studienleistung:
Referat zu einer künstlerischen Position zum Thema sowie Entwicklung einer eigenen kleinen fotografischen Serie zum Thema der Übung.

Prüfungsleistung:
Fortführung bzw. Erweiterung der künstlerisch-praktischen Arbeit mit schriftlicher Reflexion (6-8 Seiten).

Voraussetzungen

Erste fotografisch-praktische Erfahrungen sind in dieser Übung von Vorteil, ebenso wie eine eigene Kamera.

 

Bitte beachten Sie, dass diese Lehrveranstaltung aktuell als digitale Übung im Onlineformat geplant ist. Sollte im Sommersemester ein Präsenz-Lehrbetrieb möglich sein, wird diese Übung als Block stattfinden – hier käme es dann ggf. zu Terminänderungen.

Lerninhalte

Bernd und Hilla Becher zählen zu den bedeutendsten Fotografen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ihre Fotografien, die sie als Künstlerpaar gemeinsam schufen, entsprachen der traditionellen Funktion der Fotografie als Dokumentationsmedium. In letzter Konsequenz arbeiteten sie betont sachlich und konzentrierten sich in ihren kleinformatigen Aufnahmen auf Industriebauten und Fachwerkhäuser, die sie als Tableaus oder serielle Typologien präsentierten. 1976 begann Bernd Becher seine Lehrtätigkeit an der Düsseldorfer Kunstakademie. Zu seinen Studierenden zählten u.a. Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff und Boris Becker. Der Begriff der „Düsseldorfer Schule“ garantierte seit dem eine objektivierende Sichtweise, die mit künstlerischem Konzept und technischer Perfektion einhergeht. Ihre Qualität liegt aber auch darin, dass sich die ehemaligen Schüler*Innen in ihren Werkgruppen von der künstlerischen Praxis der Bechers unterscheiden und das obwohl sie alle einen Hang zum fotografischen Archiv, zum Dokumentarischen und zum Hinterfragen von Sehgewohnheiten haben.

In dieser Übung sind die Studierenden eingeladen, die Düsseldorfer Schule und ihre Protagonist*Innen genauer zu betrachten und die für sie typischen konzeptuellen Elemente der Serialität, der Liebe zum Detail, des dokumentarischen nicht-inszenierten Bildes und des Hinterfragens von Sehgewohnheiten herauszuarbeiten und in einer eigenen kleinen fotografischen Arbeit anzuwenden. Neben der Vorstellung und Diskussion verschiedener Positionen der Düsseldorfer Fotoschule, geht es in dieser Übung vor allem darum, ein eigenes fotografisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen. Hierfür wird es neben einer Einführung in die Grundlagen der fotografischen Bildgestaltung auch eine Einführung in das konzeptuelle serielle Arbeiten geben, anhand der die Studierenden eine fotografische Serie entwickeln, die sich aus den Gestaltungsprinzipien und Stilformen der Becher-Schule ergibt.

Zielgruppe

Nur Studierende des FB 2.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit