Lerninhalte |
Empirisch und explorativ angelegtes Seminar zur Frage, wie und wo der Begriff der Würde im Alltagsdenken und im Alltagshandeln verankert ist und in verschiedenen beruflichen Feldern ggf. spezifische Maßstäbe setzt. Der Aufbau der Veranstaltung ist zu gleichen Teilen geleitet von a.) Lektüre zum Begriff der Würde und b.) von eigenen empirischen Analysen der Teilnehmer*innen. Die Studierenden sind eingeladen, einen herausgehobenen Begriff im gesellschaftlichen Selbstverständnis von seiner konkreten Alltagsfundierung her zu erkunden. Von dieser Basis ausgehend werden Vergleichsdimensionen erschlossen zum Begriff der Würde als ethische Maxime. |