Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

[ENTFÄLLT] Projektsemester SoSe 2020: Der akademische Körper der Zukunft: Pathosformeln des Wissens - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt
Veranstaltungsnummer 0783 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen 17 Max. Teilnehmer/-innen 17
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 18 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten 01.01.2020 - 01.01.2020

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 16.04.2020
  • 23.04.2020
  • 30.04.2020
  • 07.05.2020
  • 14.05.2020
  • 21.05.2020
  • 28.05.2020
  • 04.06.2020
  • 11.06.2020
  • 18.06.2020
  • 25.06.2020
  • 02.07.2020
  • 09.07.2020
  • 16.07.2020
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 08:00 bis 20:00 s.t. wöchentlich Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wille, Katrin, apl. Professorin Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor B.A. Szenische Künste
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-PROJ18 Interdisziplinäres Projektmodul (18 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Lerninhalte

Universität ist einer der wichtigsten Orte, an denen Wissen gewonnen, verwaltet, vermittelt wird. Der Körper ist nicht nur Gegenstand der Wissensgewinnung wie in der Medizin oder Neurowissenschaft, sondern er ist Medium des Wissens. Wir generieren Wissen, verwalten und vermitteln Wissen durch, mit und als Körper.


Verändert Wissen Körper? Braucht es einen bestimmten Körper, um an der Gemeinschaft der Wissenden und Wissenwollenden zu partizipieren?

Aby Warburg prägte zu Beginn des letzten Jahrhunderts den Begriff der „Pathosformel“, der in der Kunst-, Literatur- und Tanzwissenschaft vielfach verwendet und als Gebärdenarchiv und Bildspeicher verstanden wurde. Gibt es ein Archiv der Gebärden und Körperbilder, also der Pathosformeln, für akademische Körper? Ist eine dieser Pathosformeln der Blick und Gestus des Immer schon Wissenden, eine andere die des distanzierten Beobachters, der seinen Abstand zur Welt inkorporiert hat? Die Auseinandersetzung mit historischen Bilddokumenten kann bei diesen Fragen weiterhelfen.


Für die Gegenwart und Zukunft stellt sich die Frage: Ändern sich Pathosformeln, wenn sich der Kreis derer, die zum Wissen zugelassen wurden und werden, sich verändert? Hat die Zulassung von Frauen zum Ort des Wissens Auswirkungen auf Pathosformeln des Wissens gehabt? Welche Arbeit an den Pathosformeln ist nötig, um den Ort des Wissens zu diversifizieren?


Das Projekt ist eine rekonstruktive und dekonstruktive Arbeit an Pathosformeln des Wissens. Dies erfordert mindestens drei verschiedene Zugänge,

einen a) theoretischen,

einen b) feldforschenden und

einen c) performativen.

Wir kombinieren im Projekt
a) Arbeit an der theoretischen Figur der Pathosformel und ihrem Verhältnis zu ähnlichen Konzepten wie dem des Habitus (Bourdieu),
b) Forschung im Feld lebendiger Pathosformeln wie auf Tagungen, Konferenzen, in Lehrsituationen
c) Pathosformeln des Wissens werden von akademischen Körpern performiert und müssen deshalb auch im Projekt performativ rekonstruiert und dekonstruiert werden


Als Beitrag zum abschließenden Projektsemester-Festival ist eine Pathos-Formel-Performance vorstellbar, in die Einsichten aus der theoretischen und feldforschenden Arbeit mit einfließen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit