Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Zeitgeschichte im TV - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1385 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 12.03.2019 - 03.04.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 04.04.2019 16:00:00 - 29.04.2019

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich von 24.04.2019           
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Gehler, Michael, Professor Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Beining, Jörg verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MLGES-MM21 Mastermodul 2.1: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
MLGES-MM22 Mastermodul 2.2: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

Wilfried Loth, Die Teilung der Welt. Geschichte des Kalten Krieges 1941–1955, München 2000; Rolf Steininger, Der Kalte Krieg, Frankfurt am Main 2003; Bernd Greiner/Christian Th. Müller/Dierk Walter (Hrsg.), Heiße Kriege im Kalten Krieg, Hamburg 2006; John Lewis Gaddis, Der Kalte Krieg. Eine neue Geschichte, München 2007; Bernd Stöver, Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters 1947–1991, München 2007.

 

 

 

 

 

Bemerkung

Teilnehmerbegrenzung auf max. 25 Personen, 7 Beiträge, mind. 2 Teilnehmer/innen pro wissenschaftliche Video-Dokumentenanalyse. Diese Videodokumente unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht weiterverbreitet werden. (Erfordernis einer eidesstattlichen Erklärung).

 

Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Instituts für Geschichte statt, Raum W 2/007.

 

 

 

 

Lerninhalte

In sehr breitenwirksamer Form werden zeitgeschichtliche Themen vor allem über das Medium Fernsehen vermittelt. Wie diese TV-Angebote geschichtsdidaktisch zu reflektieren und konkret im Schulunterricht am Beispiel von mehreren Unterrichtseinheiten (Vorbereitungs-, Haupt- und Nachbereitungszeit) umzusetzen sind, wird in dieser praxisorientierten Lehrveranstaltung an ausgewählten Beispielen systematisch untersucht. Dabei geht es um akteurs- und ereignisgeschichtliche Themen des Kalten Krieges (1983-1991) wie

- das Verhältnis Gorbatschow-Reagan

- Wirtschaftsspionage DDR

- der Umbruch in Ungarn und die Grenzöffnung zu Österreich: Tor zur Freiheit

- der 9. November 1989: Mauerfall

- Ende der DDR

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit