Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Expansion als Leitmotiv der Geschichte Europas - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1385 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 10.03.2020 - 08.04.2020 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 3. Woche 09.04.2020 16:00:00 - 09.05.2020

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 17.04.2020 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 18.04.2020 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.0.05 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 08.05.2020 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 08.05.2020
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 14:00 bis 20:00 Einzeltermin am 09.05.2020 Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLGES-MM22 Mastermodul 2.2: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
MLGES-MM21 Mastermodul 2.1: Fachwissenschaftl. LV nach Wahl
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

 Wolfgang Reinhardt, Geschichte der europäischen Expansion, Bde. 1-4, 1983-1990.
Horst Gründer, Eine Geschichte der europäischen Expansion. Von Entdeckern und Eroberern zum Kolonialismus, Stuttgart 2003.
Atlas der Entdeckungen, hrsg. v. National Geographic, Hamburg 2011.

 

 

 

 

 

Bemerkung

 

 

 

 

 

Voraussetzungen

Vorbereitung an Hand des vorab ausliegenden Readers und der darin angeführten Fachliteratur sowie regelmäßige Mitarbeit im Seminar.

Lerninhalte

 Die Ausbreitung Europas über die Erde beginnt im 15. Jahrhundert und prägt die folgende Zeit erheblich. Sie hat jedoch eine Vorgeschichte, die bis in die Antike zurückreicht und deren Kenntnis zum Verständnis der späteren Entwicklung von Bedeutung ist. Zu nennen wäre etwa die Ansiedlung von Griechen in Kolonialstädten rund um das Mittelmeer, die Feldzüge Alexanders des Großen und der Expansion des Römischen Reiches. Im Mittelalter sind Kontakte von Europäern bis tief nach Asien hinein nachweisbar. Die Seefahrt der Europäer in Antike und Mittelalter beschränkte sich zunächst vorwiegend auf Binnenmeere (Mittelmeer, Ostsee) sowie im Atlantik auf die Westküste Europas. Allerdings sind auch Atlantiküberquerungen nach Amerika zumindest wahrscheinlich (irische Mönche) oder belegt (Wikinger). Im 15. Jahrhundert setzt u.a. aus handelspolitischen Erwägungen die Suche nach einem Seeweg nach Asien ein. In diesem Zusammenhang ist auch die angebliche Entdeckung Amerikas durch Kolumbus zu sehen. Im Laufe der Neuzeit teilten Europäer die Welt gewissermaßen unter sich auf (Kolonialismus) bis hin zu vielfach gewaltsamen Umverteilungskämpfen in Übersee (Imperialismus). Selbst in Regionen, welche nicht direkt unter europäische Herrschaft gelangten, wurden europäischer Ideen und Wirtschaftsformen exportiert, so etwa nach China. Letztlich hat sich Europa mehr oder weniger in die gesamte Welt exportiert. Das Seminar behandelt die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Hintergründe dieses Vorgangs ebenso wie die wesentlichen technischen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen, welche diese Expansion möglich machten, beleuchtet Grundmuster ebenso wie Paradigmenwechsel. Es umfasst zeitlich den Zeitraum von der Antike zum 20. Jahrhundert.

https://www.uni-hildesheim.de/media/fb1/geschichte/studium_downloads/Hinweise_zur_Lehre_des_IfG_im_SoSe_2020_an_der_Stiftung_Universitaet_Hildesheim.pdf

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit