Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

(ENTFÄLLT!) Projektsemester Reclaiming the City: Fotografische Raumeroberungen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar
Veranstaltungsnummer 2006 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 8
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits 18LP
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 18:00 wöchentlich Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 11:00 bis 18:00 wöchentlich Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 18:00 wöchentlich Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Straßmann, Sarah , Ph.D. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KUW-PROJ18 Interdisziplinäres Projektmodul (18 LP)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Lerninhalte

„Reclaiming the City“ ist der Titel einer Ausstellung über Hausboote, die im Herbst 2019 in Berlin zu sehen war. Es wurden Menschen und ihre Hausboote portraitiert, die sich auf der Spree einen neuen Lebensraum geschaffen haben. Aufgrund von immer dichter bebauten Innenstädten, die wenig Freiraum für eine individuelle Entfaltung bieten, erobert die urbane Bevölkerung gegenwärtig die Städte durch kreative Wohnkonzepte, Urban-Gardening Projekte od. das sog. Tiny House Movement zurück, um nur einige Beispiele zu nennen. Inspiriert von diesen Bewegungen, widmen wir uns im Projektseminar utopischen Stadtvorstellungen, klimafreundlichen und individuellen Wohnformen. Wir entwickeln kreative Modelle von Architektur, Innenraum, Außenraum und einer Stadt der Zukunft, die uns lebenswert erscheint.

Unsere Konzepte setzen wir mit fotografisch installativen Mitteln um. Die Fotografie der Zukunft, zeigt uns schon heute neue technische Möglichkeiten auf, wie die sog. Virtuelle Fotografie (Computer Generated Imagery, kurz CGI) od. auch die 3D-Fotografie. Dahinter verbirgt sich die - mit Software unterstützte - Erstellung von realistischen Bildern mittels 3D-Computergrafik. Inspiriert durch diese neuen Techniken wagen wir innerhalb unseres Projektseminars einen Transfer der „Virtuellen Fotografie der Zukunft“ in die reale Welt. Wir erweitern die klassische Fotografie in den dreidimensionalen Raum. Wir fotografieren selbst, sammeln Fotografien im Netz od. in anderen analogen Medien. Wir setzen diese Fotografien neu zusammen, falten, bauen, schneiden, kleben, formen, inszenieren fotografische Objekte, Installationen, Bildersammlungen. Wir erobern den Raum, mit auf Fotografie basierenden Mitteln und unserer Vision einer utopischen Stadt der Zukunft.

Ziel des Projektseminars ist, dass jede/r Teilnehmer/In eine eigenständige künstlerische Arbeit realisiert, die am Ende in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert wird. Neben dem nötigen theoretischen Hintergrund zu utopischen Raumkonzepten, zu Theorien zum sozialen Raum, sowie Raum und Macht, wird es in diesem Projektseminar vor allen Dingen auch darum gehen die grundlegenden Schritte zur Konzeption eines eigenen künstlerischen Projekts zu erfahren und zu durchlaufen: von der künstlerischen Inspiration, über eine eingehende thematische und theoretische Recherche, bis hin zur praktischen künstlerischen Umsetzung und der damit verbundenen passenden Präsentation innerhalb einer Ausstellungssituation erleben wir selbst, was es bedeutet künstlerisch zu arbeiten.

Zur Teilnahme am Projektseminar sind keine Vorkenntnisse und kein besonderes technisches Equipment nötig, es kann z.B. mit einfachen technischen Mitteln wie dem Smartphone fotografiert werden. Dennoch sollte ein Interesse an Fotografie und künstlerischem Arbeiten, ein gewisses handwerkliches Geschick und Lust auf kreative Praxis vorhanden sein!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit