Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Deutschland und seine europäischen Nachbarn: Neue Einblicke - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1380 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache englisch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 wöchentlich Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Cuccia findet statt    
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Cuccia, Deborah, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLGES-VM Vertiefungsmodul: Wahlveranstaltungen
0STUDFUND Studium Fundamentale
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Geschichte
Inhalt
Literatur

1. Erste Lektüre:

Andreas Wirsching, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, C.H. Beck, München 2018 (gedruckte Version oder Ebook)
oder
Ulrich Herbert, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, C.H. Beck, München 2014 (gedruckte Version oder Ebook)
oder
Mary Fulbrook, A concise History of Germany, Cambridge University Press, 2019 [NUR für ERASMUS-STUDENTEN]

2. Zweite Lektüre
Hans Woller, Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert, C.H. Beck, München, 2010  (gedruckte Version oder Ebook)
oder
Paul Ginsborg, A History of Contemporary Italy: 1943-1988, Palgrave Macmillan, New York, 2003 (gedruckte Version)
oder
Paul Ginsborg, A History of Contemporary Italy: 1943-1980, Penguine Books (Ebook)

3. Dritte Lektüre
(wird im Kurs bekannt gegeben)

 

Bemerkung

 

Die Lehrveranstaltung findet als Fernkurs statt. 

Voraussetzungen

Voraussetzungen:

· Gute Grundkenntnisse im Fach Geschichte und im Bereich deutsche Geschichte

· Unterrichtssprache: Deutsch (Hauptunterrichtssprache) und Englisch (Begleitsprache). Eine gute Beherrschung der englischen Sprache ist erwünscht

Lerninhalte

Der Fall der Berliner Mauer markierte einen historischen und politischen Wendepunkt, der nicht nur Deutschland, sondern für ganz Europa entscheidend war. Mit der Beschleunigung des europäischen Integrationsprozesses – ausgelöst durch den Fall der Mauer und die„Wiedervereinigung Deutschlands“- beginnt nämlich eine neue historische Phase mit fundamentalen Auswirkungen auf die Rolle Deutschlands in Europa sowie auf die Bilder, die die Nachbarländer von Deutschland hatten und noch haben. Das Seminar präsentiert die Nachkriegsgeschichte in einer vergleichenden Perspektive. Studierenden werden sich mit den großen Themenbereichen der transnationalen und vergleichenden europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts befassen, und zwar vom Ende des zweiten Weltkrieges über den Fall der Berliner Mauer bis hin zur Wirtschaftskrise 2008. Angestrebt wird ein methodenbewusster Zugriff auf bilaterale, transregionale und transnationale Zusammenhänge. Studierenden werden sich, anhand von verschiedenen Quellen, mit den wechselseitigen Beziehungen und Verflechtungen Deutschlands mit einigen ausgewählten europäischen Ländern befassen (Schwerpunkt liegt insbesondere auf Süd- und Westeuropa, nähere Informationen werden im Seminar bekannt gegeben). Teilnehmer werden somit dazu ermutigt, politisch-, sozial-, ideen- und kulturgeschichtliche Ansätze in reflektierter Weise miteinander zu verbinden.

https://www.uni-hildesheim.de/media/fb1/geschichte/studium_downloads/Hinweise_zur_Lehre_des_IfG_im_SoSe_2020_an_der_Stiftung_Universitaet_Hildesheim.pdf


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit