Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Nazis filmen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2004 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 40
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits 3-6 LP
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 22.10.2019 bis 04.02.2020  Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.02 (Domäne) Raumplan   findet statt     30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:30 bis 22:30 Einzeltermin am 16.12.2019 Forum - N 255 (Seminarraum, gesperrt ab SoSe 2020) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Diekmann, Stefanie, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Lit. Schr. & Lektor.
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MMED-SB231 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 1: Videokultur
MMED-SB234 Mastermodul 3 Prakt. u. Techn. d. Insz., TM 4: Analyse von Inszenierungen
MMED-SB312 Mastermodul 1 Gesch. massenmed. Inszen., TM 2: Mediengesellschaft
MMED-SB321 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 1 (ab PO 2013): Medien und Populäre Kultur als Vermittler
MMED-SB322 Mastermodul 2 Verm. massenmed. Praxis, TM 2 (ab PO 2013): Vermittlung in Medien und Populärer Kultur
MED-Kul1T2 Medienkultur 1, TM 2: Vertiefendes Seminar zur Geschichte der Einzelmedien, zu Medienumbrüchen, zu den Cultural Turns, zu Positionen der Medienkulturwissenschaft, zur Kulturwissenschaft der Populären Kultur
MED-MK213 (IKÜ/IIM): Medienkulturen der Jetztzeit
MED-MK22 Medienkultur 2, TM 2 (IKÜ/IIM): Bildtheorie und Visual Culture
MED-AEST2 Medienästhetik, TM 2: Vertiefung zu Werkbiographien und Einzelwerken, Film- und Fernsehtheorie
MED-AEST1 Medienästhetik, TM 1: Einführung Einzelmedienanalyse, Filmgeschichte, Fernsehgeschichte
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

 

Zur Vorbereitung empfehle ich einige Sichtungen und Lektüren auf der sehr guten Dokumentarfilm-Website der Bundszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/mediathek/

Dort werden einige Filme (Farkas, Heise) vorgestellt, die auch im Rahmen des Seminars gesichtet werden.

Bemerkung

 

Studienleistung: kurze Einführung (maxim 10 min) in eine Filmdiskussion.

Prüfungsleistung: nach Absprache mit der Seminarleitung.

Lerninhalte

Nazis filmen: ein Langzeit-Projekt des dokumentarischen Kinos. Manchmal tatsächlich als Langzeitbeobachtung wie in den Filmen STAU (DE 1992) und NEUSTADT. STAU - DER STAND DER DINGE (DE 2000) von Thomas Heise. Im Allgemeinen aber in Form von einzelnen Porträts, Beobachtungen, Dokumentationen und Experimentalanordnungen.

Das Seminar ist der Diskussion und Analyse dieser Porträts, Dokumentationen ... gewidmet und geht von der Beobachtung aus, dass in der filmischen Darstellung rechter Protagonisten, Bewegungen, Veranstaltungen einige wesentliche Parameter aktualisiert werden, die die Diskussion dokumentarischer Filmpraxis grundsätzlich bestimmen. Zu diesen Parametern gehören: das Verhältnis von Distanz und Komplizenschaft; die Moderation und Mise en scène von Auftritten vor der Kamera; die Rolle und das Selbstverständnis der Filmemacher*innen; die Markierung (oder Nicht-Markierung) von Positionen, die Gestaltung von Interviews etc.

Untersucht werden diese und anderen Aspekte an Dokumentarfilmen aus den letzten vierzig Jahren, von Robert Kramers NOTRE NAZI (FR 1984) und Claude Lanzmanns epochaler Dokumentation SHOAH (FR 1986) bis zum dem vielfach kritisierten Gewinner des Deutschen Wettbewerbs auf dem Festival DOK Leipzig 2018, LORD OF THE TOYS (DE 2018).

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an die Studierenden der MA-Studiengänge des FB 2.

Teilnehmerinnen der BA-Studiengänge des FB 2 ab dem 3, FS sowie Studierende des MA MuM (FB 3) sind herzlich willkommen, sofern ausreichend Plätze verfügbar sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit