Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Schreibforschung - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2255 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 22.10.2019 bis 04.02.2020  Hs 48 / Malerei / Brauhaus - gesperrt - Hs 48/005 (Domäne - Kleiner Seminarraum - Inst. für Bildende Kunst) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Roloff, Simon, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLIT-S212 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 2
MLSL-S223a TM 3: Kulturgeschichte der Schrift und Genealogie des Schreibens
MLIT-S211 Mastermodul BM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Beobachtung und Analyse des eigenen Werkprozesses 1
MLIT-SB221 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Kulturwissenschaftliche Schreibforschung
MLIT-SB222 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Kulturwissenschaftliche Problematisierung von Werkprozessen
MLIT-SB223 Mastermodul 2 (LIS PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 3: Genealogie des Schreibens
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans. Frankfurt/M. 2008.

Bemerkung

Seminarleistung: Referat/schriftliche Aufgaben

Lerninhalte

Schreiben bedeutet wesentlich mehr als bloßes Tippen und Veröffentlichen eines Textes. Von den Notizen und Skizzen bei der Planung über die richtige Ablagetechnik von Rechercheergebnissen bis hin zu Fragen der Ideenfindung, der Tagesroutine und der Überarbeitungstechnik haben Schreibende hier höchst individuelle Herangehensweisen gefunden. In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden zum einen ihre eigenen Schreibtechniken und -gewohnheiten, bekommen zum anderen aber auch wissenschaftliche Hilfswerkzeuge an die Hand, um das eigene Schreiben und das anderer Autor*innen zu analysieren. Zu den behandelten Konzepten gehören etwa Kulturtechniktheorie, Schreibszenen, critique génetique u.a. Wir erarbeiten die hiermit verbundenen Begriffe, lernen mit welchen Methoden sie jeweils verbunden sind und üben ihre Anwendung. Das Seminar dient als Vorbereitung auf das Schreibforschungsprojekt im Rahmen der Masterarbeit und sollte von allen Erstsemestern belegt werden.

Zielgruppe

MA Lit. Schreiben und Lektorieren:

- SB 2, Modul 1 BM Theorie und Praxis des Werkprozesses, TM 1, TM 2;

- SB 2, Modul 2 AM Theorie und Praxis von literarischen und kulturjournalistischen Werkprozessen, TM 1, TM 2, TM 3.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit