Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Vier Instrumentaltraditionen Afrikas und Asiens. Hören, Analysieren, Musizieren - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 2133 Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöchentlich 21.10.2019 bis 03.02.2020  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.01 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 06.01.2020 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.01 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 06.01.2020
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Wegner, Ulrich, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
xBKMU-Spez Spezialisierungsmodul, TM 1-4: LV aus dem Angebot des Musikinstituts nach Wahl
xBIMU-M24 Nebenfach Musik (IKÜ/IIM) Modul 2: Musikwissenschaft, TM 4: Systematische Musikwissenschaft
BKMU-AM12 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie
BKMU-VM11 Vertiefungsmodul, TM: Seminar populäre Musik, angewandte Musik, szenische Musik, ...
BLMU-AM62 BM 2 für Ba. Erz. (ehem. AM A), TM 1/2: Musikwissenschaft nach Wahl
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
BLMU-BM33 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 3: Ausgewählte Felder der Systematischen Musikwissenschaft
xMFB2-Wah Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (PKI vor PO 2020)
MLMU-MM21 Mastermodul 2/4, TM 1: Seminar: Historische / Systematische Musikwissenschaft
xBIMU-VM32 Ausgewählte Felder der Popularmusik (S/Ü)
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Literatur

Behne, Klaus-Ernst (1999). »Zu einer Theorie der Wirkungslosigkeit von (Hintergrund-)Musik.« Jahrbuch der deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie 14, S. 7–23.

Reinhardt, Jan (2017). »Musik in der Gastronomie.« In Handbuch Funktionale Musik. Psychologie – Technik – Anwendungsgebiete. Günther Rötter, Hrsg. , S. 243–258 (= Springer Reference Psychologie).

Bemerkung

Studienleistung: Kurzdarstellung einer Musiktradition oder eines musikalischen Phänomens bzw. kritische Bewertung des Veranstaltungskonzepts.

Lerninhalte

In der Übung soll anhand ausgewählter Klangaufnahmen ein hörender Zugang zu musikalischen
Phänomenen anderer Kulturen gesucht werden. Teilnehmer*innen sollen für die Vielfalt von Formstrukturen, Tonsystemen, Mehr- und Einstimmigkeitsformen etc. in Weltmusikkulturen sensibilisiert und in die Lage versetzt werden, sich auch ungewohntes musikalisches Material mittels einer ersten Höranalyse zu erschließen.

Das erste auditive Erfassen der Klangbeispiele wird in einem zweiten Schritt mit den ethnomusikologischen Erkenntnissen zu der behandelten Musik(kultur) abgeglichen werden. Die Chancen und Grenzen einer eigenen hörenden Annäherung an fremde musikalische Ausdrucksformen sollen aufgezeigt werden. Zu einzelnen Themen (Afrika/Eintontrompeten-Orchester, Indonesien/Metallophon-Ensemble, Zentralasien/ Obertongesang, Afrika/Holmxylophon-Ensemble) wird Gelegenheit gegeben werden, die Hörerfahrung durch praktischen Übungen am Instrument und mit der Stimme unter fachkundiger Anleitung zu intensivieren.

Hinweis:Mit der in diesem Semester angebotenen Übung »Spielbild und Hörbild: das amadinda-Xylophon Ostafrikas, musikalisches Verstehen, musikalische Praxis« (2190) wird dieses Konzept anhand einer Instrumentaltradition aus Süduganda über ein Semester lang intensiv erprobt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit