Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
++ Weitere Informationen zur Vergabe der Plätze unter https://www.uni-hildesheim.de/lsf-vergabe ++
Startseite    Anmelden     

Der Sound der Jugendliteratur - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2240 Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 22
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefrist Anmeldung (m. Modulprio.) 12.03.2019 - 03.04.2019 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 wöchentlich Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLIT-SB221 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 1: Kulturwissenschaftliche Schreibforschung
MLIT-SB222 Mastermodul 2 (ab PO 2014) AM Th. u. Prax. d. Werkproz., TM 2: Kulturwissenschaftliche Problematisierung von Werkprozessen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Tamara Bach: Jetzt ist hier. 2007.

Bemerkung

Studienleistung: Referat/schriftliche Aufgaben

Lerninhalte

Texte für Kinder und Jugendliche zeichnen sich häufig durch einen ganz eigenen Ton aus. Er suggeriert eine Nähe zur Jugendsprache und zur Popkultur und lässt sich am ehesten mit lyrischen und musikalischen Begriffen beschreiben: Rhythmus und Klang, Wiederholung und Variation. Im Seminar versuchen wir, die beliebte, aber schwer zu fassende Kategorie des "Sounds" genauer zu verstehen und erarbeiten ein entsprechendes Analyseinstrumentarium. Dazu diskutieren wir theoretische Texte zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Materialität, Medialität und Musikalität der Sprache und untersuchen Texte von Autorinnen und Autoren der Gegenwart, die für Kinder und Jugendliche schreiben – etwa von Tamara Bach, Regina Dürig und Andreas Steinhöfel.

Zielgruppe

MA  Liter. Schreiben und Lektorieren: SB 2 Modul 2 Aufbaumodul Theorie und Praxis von literarischen und kulturjournalistischen Werkprozessen, TM 1, TM 2.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit